1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Gartenfest mit Rekordergebnis

Erstellt:

Kommentare

Mitglieder des TV Lindach freuen sich über Rückkehr zu gewohnten Abläufen nach der Pandemie.

Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zur Hauptversammlung des TV Lindach begrüßte Vorsitzender Martin Funk die Mitglieder im Vereinsheim. Nach zwei harten Jahren aufgrund der Coronapandemie sei das vergangene Jahr fast vollständig wieder normal abgelaufen. So fanden nun wieder Veranstaltungen, wie das Gartenfest oder die Nikolausfeier am Vereinsheim statt. Vor allem beim Gartenfest habe sich gezeigt, dass den Mitgliedern die Feste in den vergangenen Jahren sehr gefehlt hatten, sodass hier ein Rekordergebnis habe erzielt werden können. Auch alle Übungsstunden und Trainings seien wieder in den regulären Betrieb gestartet und erfreuten sich regen Zulaufs. Funk dankte allen Übungsleitern und Trainern für ihr tolles Engagement und nannte insbesondere Petra Ketzler, welche seit über 20 Jahren eine Kooperation von Kindergarten und Sportverein betreut. Ebenso erfreulich sei, dass neue junge Übungsleiterinnen und Trainer gewonnen werden konnten. Die Abteilungsleiter berichteten zudem, dass die Übungsstunden und Trainings wieder rege besucht werden.

Vorstand komplett

Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder Martin Funk im Amt des Vorsitzenden, außerdem gewählt wurden Luigi Abbondanza zum zweiten Vorsitzenden Fußball, Andreas Thebert zum Jugendleiter sowie Katrin Stütz und Lena Betz als Öffentlichkeitsreferentinnen. Damit ist der Vorstand des TV Lindach wieder vollständig.

Zum Ende der Hauptversammlung Schluss gab Funk einige Termine bekannt. So findet am Sonntag, 23. April, das Run-up statt. Die Maiwanderung ist am 1. Mai, das Gartenfest des TV Lindach am 15. und 16. Juli. Am 13. Oktober ist das Oktoberfest geplant und am 1. Dezember die Nikolausfeier. Zudem gebe es das Bären-Café jeden ersten Freitag im Monat im Vereinsheim - außer im April, da entfällt das Bären-Café am 7. April aufgrund des Karfreitags.

Auch interessant

Kommentare