1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Gemeinsam ins 126. Jahr starten

Erstellt:

Kommentare

SV Strassdorf -Familienfeier
SV Strassdorf -Familienfeier © privat

Rückblicke und Ehrungen der großen Familienfeier der Schützen Straßdorf.

Gmünd-Straßdorf. Traditionell fanden sich am Vorabend zum Dreikönigsfest Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Straßdorf zur großen Familienfeier im Schützenhaus zusammen. Im voll besetzten Vereinsheim wurden alle von Julia Dengler begrüßt.

Der Jahresrückblick erfolgte in einer kurzweiligen Präsentation. Ein besonderer Dank ging an alle Spender und an die Kreissparkasse Ostalb für ihre Unterstützung beim Umbau des Luftgewehrstands zur Multifunktionshalle und bei der aktuell laufenden Sanierung des Sportpistolenstands. Über die Spendenplattform „Wir Wunder Ostalb“ sind dem Verein bis jetzt über 30 000 Euro zugegangen.

Bauleiter Michael Dengler gab einen kurzen Überblick über die Baumaßnahmen des Sportpistolenstands. Bis jetzt wurden hier ehrenamtlich knapp 500 Arbeitsstunden eingebracht. Nach aktuellem Stand kann die Baumaßnahme wie geplant bis März 2023 abgeschlossen werden.

Höhepunkte

Der Vereinshöhepunkt des vergangenen Jahres war die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten durch Bürgermeister Christian Baron beim Festakt zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Sportliche Höhepunkte waren das internationale Freundschaftsschießen mit den Partnervereinen aus Bastia, La Turbie und Faenza im Herbst 2022 in Straßdorf sowie der erste Schuss von Oberbürgermeister Arnold auf die neue vollelektronische Scheibenanlage.

Ein wichtiger Baustein 2022, nämlich Mitglieder zu Trainern für die einzelnen Disziplinen auszubilden, zeigt erste Früchte. Mit Peter Samenfink, Valentin Frey und Jasmin Jacobsen-Glaus stehen allen Sportlern jetzt kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Für Interessierte gibt es im Rahmen des „Gmünder Sport Spaß“ drei Schießsport-Kurse. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Erster Schützenmeister Siegfried Peter verlieh die Preise der Vereinsmeister. Die Änderung, statt Pokalen lieber Wurstdosen als Siegprämie zu vergeben, machte sich für den ein oder anderen bezahlt. Peter Samenfink war bei den meisten Disziplinen aktiv und siegreich.

Auch interessant

Kommentare