1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Gesangverein holt Geburtstag nach

Erstellt:

Kommentare

Die Choreinlagen rundeten neben Rückblicke in die Geschichte des Vereins den Jubeltag ab.
Die Choreinlagen rundeten neben Rückblicke in die Geschichte des Vereins den Jubeltag ab. © privat

Zwei Jahre mussten Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Rehnenhof warten, aber stieg endlich die Jubiläumssoiree zum 75. Geburtstag.

Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof

Der Gesangverein Rehnenhof hat nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich das 75. Jubiläum gefeiert. Um diesen Jubeltag gebührend zu feiern, hat der Verein zur Jubiläumssoiree eingeladen.

Der Gemischte Chor unter Leitung von Gundhild Tost hieß die zahlreich erschienenen Gäste mit dem Lied „Fröhlich klingen unsere Lieder“ herzlich willkommen. Vereinsvorstand Heinz Schwemle begrüßte die Gäste, darunter den ersten Bürgermeister Christian Baron, der mit Grußworten und einem Scheck gratulierte. Der Gemischte Chor eröffnete das Konzert mit den Liedern „Mein Mund, der singet“, „Die Welt ist voller Wunder“ und „Ein frohes Lied“.

Aus der Vereinschronik las Heinz Schwemle Auszüge: „Der Gesangverein Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof wurde im Jahr 1947 als Männergesangverein unter dem Namen MGV Großdeinbach gegründet. Bei dieser Gründung war ein Sänger von der Rehnenhofsiedlung dabei. Schon zu den ersten Singstunden kamen immer mehr Männer von der Siedlung, so dass bald der Rehnenhof vorherrschte.

1954 wurde der Verein dann in Gesangverein Schwäb. Gmünd-Rehnenhof umbenannt. 1955 folgte die Fahnenweihe. 1968 wurde der Gemischte Chor gegründet. Der damalige Chorleiter Hans Jorda brachte es durch kontinuierliche Chorarbeit zu einer erheblichen Steigerung des Chorpotenzials, so dass alle Auftritte zu einem vollen Erfolg wurden. 1995 übergab Hans Jorda nach 22 Jahren den Stab an Werner Schnierer. Im Juni 2003 leitete Bernd Büttner den Chor, der 2007 von Katrin Schwarz übernommen wurde. Seit 2013 leitet Gundhild Tost den Chor.

Der Chor voice-net unter der Leitung von Katrin Schwarz und am Piano begleitet von Andreas Weiss, brachte mit seinen Liedern „You raise me up“, I love my life“, „Love shine alight“, „You've got a friend“ und „Rhythm of Life“ schwungvolle Stimmung in den Saal. Bewegend und mitreißend vorgetragen blieb es schwer, die Füße still zu halten. Christa Beisswenger und Sandra Heger blickten auf die Geschichte von voice-net zurück: Als Ergebnis einer Einladung an „Junggebliebene“ wurde im Frühjahr 1999 der junge Chor gegründet. Bereits ein Jahr später trat dieser mit dem „Crucifixion“ von Ruppel in zwei Kirchen auf. Bis 2022 leitete Wilfried Leutner den Chor. Übergangsweise übernahm Katrin Schwarz die Chorleitung. Dass der Gemischte Chor nicht nur traditionelle Weisen singt, sondern ein grosses Potenzial an Liedgut besitzt, stellte er mit den englischsprachigen Liedern „I am sailing“, „Can't help falling in love“ und „Glory Halleluja unter Beweis.

Mit den Songs „Siyahamba“, „Rakanaka vangeri“ und „Freedom is coming“ beendete der Chor das Konzert. Langanhaltender Beifall belohnte den Chor. Als Zugabe sang der Chor „Heute ist ein herrlicher Tag“.

Der Vorsitzende Heinz Schwemle bedankte sich bei den Chorleitern für die geleistete Arbeit und überreichte Blumensträuße.

Die Sängerinnen und Sänger bewiesen beim Jubiläumssoiree die Leistungsfähigkeit ihrer Stimmen.
Die Sängerinnen und Sänger bewiesen beim Jubiläumssoiree die Leistungsfähigkeit ihrer Stimmen. © privat

Auch interessant

Kommentare