1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Griechisch essen im Vereinslokal

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mitgliederhauptversammlung TSGV Rechberg
Mitgliederhauptversammlung TSGV Rechberg © privat

TSGV Rechberg 1884 blickt auf das Geschäftsjahr 2021 und begrüßt neue Pächter, die nun unter dem Namen „Olympia“ Gäste bewirten.

Gmünd-Rechberg

Der TSGV Rechberg lud zur Mitgliederhauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 in die Vereinsgaststätte. Vorsitzender Helmut Geiger berichtete vom durch die Corona-Pandemie weiter eingeschränkten Vereinsleben, welches beim TSGV aufgrund einiger ausgefallener Veranstaltungen 2021 eine finanzielle Lücke hinterließ und den Übungs- und Sportbetrieb stark einschränkte.

Mit Blick auf die einzelnen Abteilungen des TSGV gratulierte er den Fußballern zur Herbstmeisterschaft in der Saison 2021/2022 sowie zur Meisterschaft in der Kreisliga BI und dem Aufstieg in die Kreisliga A. 

Der leichte Abwärtstrend in der Mitgliederentwicklung setzte sich auch 2021 fort, Ende des Jahres hatte der Verein 442.

Darlehen schrumpfen

Anstelle des kranken Kassiers Julian Waibel gab Geiger auch den Finanzbericht ab. Das Geschäftsjahr 2021 konnte mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen werden. Bedingt durch die Abschreibungen ergab das Ergebnis aber ein Minus in Höhe von rund 22 241 Euro. Die Verbindlichkeiten für das 2014 in Betrieb genommene Sportzentrum beliefen sich Ende 2021 noch auf knapp über 35 000 Euro. Seither konnten diese Darlehen kontinuierlich abgebaut werden. Auch Ausgaben für Inventar und Bestuhlung im Innen- und Außenbereich wurden nahezu vollständig getilgt.

Die Pächter, die die Vereinsgaststätte 2012 übernommen hatten, haben nach einem Jahr gekündigt, so dass das Vereinsheim in den vergangenen drei Monaten leer stand. Nun konnte die Vorstandschaft die neue Pächterfamilie, Eirini und Hayk Gkrigkorian, begrüßen, welche an diesem Abend bereits die Bewirtung übernommen hatte und ab Dezember offiziell das Vereinsrestaurant mit griechischen und deutschen Gerichten unter dem Namen „Olympia“ führt. 

Singkreis statt Chor

Fabian Gaugele, Abteilungsleiters Fußball, berichtete von etwa 60 aktiven und etwa 160 passiven Mitgliedern und bezeichnete die Meisterschaft als größten Erfolg in der jüngsten Vereinsgeschichte.

Albrecht Herzog gab einen Rückblick für die Gesangsabteilung. Er teilte mit, dass sich der gemischte Chor nach zwei Jahren Coronapause aufgrund der personellen Situation nicht mehr zu Chorproben trifft und nun ein Singkreis gegründet werden soll.

Anstelle der verhinderten Abteilungsleiterin Turnen, Stefanie Schwarzkopf, gab Sportvorstand Marcel Koziara über die Aktivitäten in dieser Abteilung einen Einblick. Im Sport- und Übungsbetrieb gibt es Angebote für 3- bis 90-Jährige dank der Übungsleiter Nadja Thürmer (Mutter-Kind-Gruppe), Tanja Schmid mit ihren Helfern Nicole Maier-Schwarzkopf und Martin Schurr (Bambinis), Anne Alb (Seniorengruppe), Andrea Schwarzkopf (Bauch-Beine-Po), Linda Al Hawa (Pilates-Gruppe), Laura Strobel (Volleyballgruppe) sowie des 2021 verabschiedeten Hans-Bertel Kutzner (Jedermann-Sportgruppe). Ebenso beteiligt sich der TSGV am KISS-Programm und an der Kooperation Schule-Verein, die der Stadtverbandssportlehrer Lutz Dombrowski leitet. Seit 2021 beteiligt sich der TSGV auch an der vom WLSB unterstützten Kooperation Kindergarten - Verein.

Einstimmig gewählt

Kassenprüfer Simon Lettenmaier bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Wahlen ergaben: Als stellvertretende Vorsitzende wurden Andreas Schmid (Wirtschaft) und Marcel Koziara einstimmig bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Davin Domin für den ausscheidenden Marco Wagenblast einstimmig gewählt.  

Abschließend wurde über das bestehende und noch zu verlängernde Pachtverhältnis mit dem Eigentümer des am Sportgelände angrenzenden Parkplatzes diskutiert. Vorsitzender Helmut Geiger hofft, mit dem Eigentümer, dem „Harley Stammtisch Rechberg“, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Auch interessant

Kommentare