1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Großer Einsatz für historische Klassenzimmer

Erstellt:

Kommentare

Viel Lob für die engagierten Mitglieder des Gmünder Schulmuseums (von links): Gerda Fetzer, Elsbeth Steeb, Walburga Weinmann, Gertrud Ladenburger, Karin Miller, Susanne Trunk, Renate Waigel, Eva Lienert, Heide Popa. Nicht auf dem
Viel Lob für die engagierten Mitglieder des Gmünder Schulmuseums (von links): Gerda Fetzer, Elsbeth Steeb, Walburga Weinmann, Gertrud Ladenburger, Karin Miller, Susanne Trunk, Renate Waigel, Eva Lienert, Heide Popa. Nicht auf dem Foto: Martha Neumaier und Anita Wingert. © privat

Verspätete Jubiläumsfeier des Schwäbisch Gmünder Schulmuseums mit viel Lob für die Mitglieder.

Schwäbisch Gmünd. Der Verein Schwäbisch Gmünder Schulmuseum wurde im Jahr 1995 ins Vereinsregister eingetragen und feiert jetzt nach den Pandemiejahren einen Rückblick auf die erfolgreichen Jahre.

Zu Gast waren mit Grußworten die Rektorin der Schwäbisch Gmünder PH, Professorin Dr. Claudia Vorst, sowie der Erste Bürgermeister Gmünds, Christian Baron. Beide Redner betonten den unermüdlichen Fleiß der Mitglieder insgesamt von Anfang an. Diese haben sich laut Satzung zum Ziel gesetzt, die Historie der Gmünder Schulen, der Schulutensilien und der immer wechselnden Bildungsaufträge zu dokumentieren. Dazu bekräftigten die zwei Gastredner die unermüdliche Sammelwut der Vorsitzenden Gerda Fetzer, die oft aufopfernden Helfertätigkeiten der engagierten Mitglieder und die immer erfolgreichen Bemühungen, diese historischen Exponate der Bevölkerung zugänglich zu machen.

So gab es von Anfang an Aktivitäten und Ausstellungen bei Seniorengruppen, Schulveranstaltungen, Firmenjubiläen, neun Jahre historisches Klassenzimmer im Schloss Baldern, drei Jahre ein zweites Klassenzimmer bei Bully in Spraitbach und jetzt zehn Jahre betrieben und noch immer im Schloss Heubach. Dabei unterstützten Gerda Fetzer all die Jahre ein gutes Dutzend Gästeführerinnen. Am Jubiläumstag wurden die Ehrenamtlichen geehrt, die außer den Vorstands- und Beiratsmitgliedern an den Sachspenden und deren Aufarbeitung mithelfen.

Auch interessant

Kommentare