1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Großes Interesse an neuer Demenz-WG

Erstellt:

Kommentare

Großes Interesse an neuer Demenz-WG.
Großes Interesse an neuer Demenz-WG. © privat

Neues Wohnangebot bietet selbstbestimmtes Leben im gewohnten Rhythmus.

Schwäbisch Gmünd. Ein so großes Interesse an der Informationsveranstaltung hatte die Organisatorin des Infoabends nicht erwartet: Die aufgestellten Stühle im Gemeinschaftsbereich der neuen Senioren-Wohngemeinschaft in Lindach reichten nicht aus und so musste Tatjana Jukic, Abteilungsleiterin Altenhilfe beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd, weitere Sitzgelegenheiten organisieren, damit alle Besucher und Besucherinnen Platz fanden. „Zum Glück haben wir heute unsere neuen Sofas geliefert bekommen“, freute sich Jukic. Noch mehr freute sie, dass neben Interessierten auch einige zukünftige Kolleginnen zum Infoabend kamen.

Im Anschluss an die Begrüßung stellte Christina Kuhn, Mitglied der Geschäftsführung bei Demenz Support in Stuttgart das Konzept „Senioren-WG“ vor. Dabei stellt sie gleich klar: „Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz ist kein Pflegeheim.“ Leitlinien einer solchen Einrichtung seien, dass die Bewohner und Bewohnerinnen ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen können, keine feste Tagesstruktur, sondern einen lebendigen Alltag leben und dass die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilt wird.

Das bedeute in der Praxis beispielsweise, dass ein Mensch, der sein Leben lang gerne länger geschlafen hat, nicht um sieben Uhr morgens an den Frühstückstisch sitzen muss, sondern in seinem gewohnten Rhythmus weiterlebt. Ebenso enthält der Alltag weiterhin Pflichten wie Wäsche waschen, spülen oder Reinigungsarbeiten. Auch die Teilhabe an Aktivitäten außerhalb der WG, zum Beispiel Marktbesuche oder die Mitwirkung im Vereinsleben werden großgeschrieben.

Die Angehörigen sind laut Kuhn ein wichtiger Teil des Projekts und müssen dieses mittragen. So stehe für die jeweiligen Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner ungefähr einmal im Vierteljahr ein Großeinkauf für die WG an, wenn diese mit zwölf Personen besetzt ist. Auch die Reinigung der eigenen Zimmer obliege der Verantwortung der Angehörigen.

Wer Interesse an der Senioren-Wohngemeinschaft hat, meldet sich Tatjana Jukic unter 07171 3506 40 oder tatjana.jukic@drk-gd.de melden.

Auch interessant

Kommentare