GT-Podium: Navid Kermani ist zu Gast in Gmünd
Der Schriftsteller und Journalist kommt am Dienstag, 7. März, nach Schwäbisch Gmünd.
Schwäbisch Gmünd. Er wird über den Krieg in der Ukraine reden. Über seine Reise im Mai 2022 dorthin. Er wird über Europa reden. Über Integration. Über den Islam. Über 9/11. Über den Iran. Und über den Abzug des Westens aus Afghanistan. Der Schriftsteller und Journalist Navid Kermani ist am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ der Gmünder Tagespost, Kreissparkasse Ostalb und Buchhandlung Osiander. Kermani wird im Gespräch mit GT-Redaktionsleiter Michael Länge sein jüngstes Buch „Was jetzt möglich ist“ vorstellen. Das Buch trägt den Untertitel „33 politische Situationen“. Kermani hat in ihm 33 Texte versammelt, die in den vergangenen drei Jahrzehnten in Tages- und Wochenzeitungen erschienen sind. Dabei macht er sich auf die Suche nach Zusammenhängen - von 9/11, den Anschlägen auf das World Trade Center, zum Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und zum Krieg in der Ukraine.
Karten für die „Zeitgespräche“ mit Navid Kermani am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr in der Villa Hirzel gibt's für 12 Euro (GT-Abonnenten 10 Euro) bei der Buchhandlung Osiander am Marktplatz 19 bis 21, Telefon (07171) 927740.