1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Gügling: Pause bei Suche nach Brandursache

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Fischer

Kommentare

Ein Verwaltungsgebäude im Rohbau war am vergangenen Donnerstag in der Lise-Meitner-Straße in Flammen gestanden. Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes stehen in der Nacht im Industriegebiet Gügling. Der Rohbau einer Industriehalle hatte Feuer gefangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ein Verwaltungsgebäude im Rohbau war am vergangenen Donnerstag in der Lise-Meitner-Straße in Flammen gestanden. Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes stehen in der Nacht im Industriegebiet Gügling. Der Rohbau einer Industriehalle hatte Feuer gefangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Foto: onw-images / Marius Bulling © Marius Bulling

Experte soll zunächst Standsicherheit prüfen. Weiterhin kein Hinweis auf Fremdverschulden.

Schwäbisch Gmünd. Bei den Ermittlungen, welche Ursache der Großbrand an einem Rohbau im Industriegebiet Gügling am Donnerstag hatte, legt die Kriminaltechnik eine Pause ein. In dieser Zeit sollen Experten prüfen, ob die Ermittler die Brandruine noch ohne Einsturzgefahr betreten können. Das sagt Rudolf Biehlmaier, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Aalen, auf Anfrage. Der Brandort bleibe gesperrt. Die Experten gehen nach den bisherigen Ergebnissen weiterhin davon aus, dass der Brand im Gebäudeinnern durch einen technischen Defekt ausgebrochen ist, sagt der Polizeisprecher. Nun soll die Standsicherheit des Gebäudes geprüft und falls nötig verbessert werden. Dann würden die Kriminaltechniker ihre Arbeit gemeinsam mit einem von der Versicherung beauftragten Gutachter fortsetzen. Dessen Berufung könne innerhalb von wenigen Tagen gehen, sagt Biehlmaier aufgrund seiner Berufserfahrung. Bis das schriftliche Gutachten vorliegt, könnten dagegen Monate vergehen. Die Brandexperten müssten nicht nur die Ursache finden. Auch die Höhe des Sachschadens müsse noch genau geklärt werden. Bislang war eine mittlere sechsstellige Summe geschätzt worden. Ob diese Schätzung Bestand hat, hänge zum Beispiel davon ab, ob die Bodenplatte beeinträchtigt wurde, erläutert Rudolf Biehlmaier. Bei dem Brand in der Lise-Meitner-Straße war ein Bürogebäude im Rohbau betroffen, außerdem waren daneben schon Elemente für eine Werkhalle gestanden. ⋌Wolfgang Fischer

Auch interessant

Kommentare