1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Herlikofen

Grabben feiern bis tief in die Nacht

Erstellt:

Kommentare

Grabbensitzung mit Bildern
Grabbensitzung mit Bildern © privat

Bei der CVG-Grabbensitzung geht's auf der Bühne ordentlich zur Sache. Die Darbietungen der bunten Narrenschar ließen die Stimmung in der Gemeindehalle in Herlikofen mehr als nur einmal überkochen.

Schwäbisch Gmünd-Herlikofen

Die Fasnachtshochburg Grabbenhausen erlebte nach zwei lang ersehnten Jahren wieder den Höhepunkt der tollen Tage. Um dies mitzuerleben, fand sich zur CVG-Grabbensitzung eine große Besucherschar in der ausverkauften Herliköfer Gemeindehalle ein. Unter dem Motto „Olé schreit's aus dem Grabbag’fieder, s'ganz Nescht isch jetzt em Latin Fever!“ boten die Grabben wieder ein vielseitiges und kurzweiliges Nonstop-Programm.

Auch in diesem Jahr wurde die Grabbensitzung musikalisch durch die Gruppierung Grabbablos begleitet. Und die Darbietungen der bunten Narrenschar ließen die Stimmung in der Gemeindehalle mehr als nur einmal überkochen. Schon der nicht enden wollende Einzug der Aktiven ließ erkennen, dass sich die Besucher auf ein prunkvolles Geschehen freuen durften.

Die Karnevalisten, angekündigt vom Sitzungspräsidenten Wolfgang Bieser und musikalisch begleitet von der Grabbablos, formierten sich sogleich zu einem prächtigen bunten und schunkelnden Bühnen- und Hallenbild. Präsidentin Anja Spießer begrüßte das Publikum, ehe auch das Prinzenpaar Nadine I. und Yannick I. sowie der neue Königsgrabb Celine I. ihre Begrüßungsrede an das Publikum richtetet. Durch das Programm führte anschließend der Sitzungspräsident Wolfgang Bieser sowie der Ehrenpräsident Jürgen Kolhep.

Den Anfang machten die Kleinsten des Vereins, die Kindergarde. Sie zeigten allen Anwesenden, dass auch sie einen tollen Gardetanz einstudiert hatten. Ganz gespannt schauten die Zuschauer sodann auf das Tanzmariechen Kim Stütz. Sie zeigte trotz Lampenfieber ihren Tanz dem Herliköfer Publikum. Als Guggenmusik zeigten anschließend die Jungmusiker des Musikvereins ihr Können und heizten das Publikum ordentlich ein. Es folgten Teenie-Garde und Juniorengarde.

Bereits zum dritten Mal in der Bütte zeigte sich in diesem Jahr Simon Grözinger. Er brachte das Publikum als „Urlauber“ ganz schön zum Lachen.

Bruddler sind wieder mit dabei

Ihr 33-jähriges Bestehen feiern in diesem Jahr die Geesbach-Bruddler. Sie sind immer ein fester Bestandteil der Grabbensitzung. Jürgen Kolhep, Martin Seibold, Rainer und Florian Pflieger sowie am Schlagzeug Peter Stegmaier stellten erneut lokales Geschehen in Reimform in närrisches Rampenlicht und ließen viele offene Fragen für die Ortschaft Herlikofen zum Nachdenken offen.

Die Begeisterung des Publikums nahm kein Ende. Erst recht nicht, als das CVG-Damenballett auf die Bühne kam. Sie legten gekonnt einen fetzigen Tanz aufs Parkett. Gleiches gelang dem Männerballett des Carnevalsverein Grabbenhausen, das ebenfalls einen grandiosen Auftritt hinlegte. Das Publikum konnte sich vor Begeisterung und Staunen kaum auf den Stühlen halten.

Gegen Ende trat dann noch die Showtanzgruppe „Black Raven’s“ auf. Die Mädels boten einen perfekt einstudierten Showtanz unter dem Motto „Der Tag der Toten in Mexiko – auch genannt „Día de los Muertos“.

Zum Schluss versammelten sich alle Aktiven zum Finale nochmals auf der Bühne, um gemeinsam mit dem Publikum den Grabbensong anzustimmen. Danach folgte mit ausgelassener Stimmung die After-Show-Party, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

Auch interessant

Kommentare