1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Landesfamilienpass: So kommen Familien an zahlreiche Vergünstigungen

Erstellt:

Kommentare

Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg © pixabay

Der Landesfamilienpass 2023 ist ab sofort erhältlich im Gmünder Bürgerbüro und in den Bezirksämtern.

Schwäbisch Gmünd. Der Landesfamilienpass 2023 ist da. Die Gutscheinkarten können ab sofort beim Bürgerbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd oder in den Bezirksämtern abgeholt werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg sowie einige nicht staatliche Einrichtungen kostenfrei beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen.

Seit 2019 können neben einem Erwachsenen, der berechtigt ist, den Landesfamilienpass zu beantragen, bis zu vier weitere Begleitpersonen in den Pass eingetragen werden. Dabei spiele es keine Rolle, so die Stadtverwaltung, ob es sich um einen getrenntlebenden leiblichen Elternteil, Oma und/oder Opa, erwachsene Geschwister oder eine andere Bezugsperson der Kinder handelt. Von den eingetragenen Personen können bei Ausflügen weiterhin zwei Erwachsene zusammen mit den Kindern die Vergünstigungen des Landesfamilienpasses in Anspruch nehmen. Eine Nutzung des Passes ohne Kinder ist nicht möglich.

Im Bürgerbüro des Gmünder Rathauses oder in den Bezirksämtern ist der Landesfamilienpass erhältlich. Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Dienstag, Mittwoch 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Samstag 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Weitere Informationen zum Landesfamilienpass gibt es unter: www.schloesser-und-gaerten.de sowie auf www.sozialministerium-bw.de/landesfamilienpass.

Auch interessant

Kommentare