1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Licht-Sharing in der weihnachtlichen Stadt

Erstellt:

Von: Bernd Müller

Kommentare

So menschenleer war die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd Ende November 2021: Damals galt wegen hoher Corona-Infektionswerte eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für ungeimpfte Personengruppen. Die Polizei kündigte strenge Kontrollen an.
So menschenleer war die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd Ende November 2021: Damals galt wegen hoher Corona-Infektionswerte eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für ungeimpfte Personengruppen. Die Polizei kündigte strenge Kontrollen an. © onw-images/Marius Bulling

Die Diskussion über Lichter und Sparen an Weihnachten.

Adventszeit ohne weihnachtliche Beleuchtung im Ort? Geht das? Muss das sein? Es ist eine von vielen Wie-sparen-wir-Fragen, die sich Städte und Gemeinde im Moment stellen. Die allermeisten - Aalen, Mutlangen, Gmünd – haben sich fürs Licht anlassen entschieden. Es ist die richtige Wahl. Weil unsere Orte nicht nur Benutzeroberflächen sein sollten, sondern besondere Gemeinschaftsorte – gerade in der Weihnachtszeit. Da und dort runterdrehen können Städte trotzdem. Kann man auch daheim - und sich lieber am Lichter teilen in der weihnachtlichen Stadt erfreuen. Wir Menschen haben zum Licht eine besondere Beziehung, vor allem an Weihnachten. Und wie sich viele nach dem ersten Urlaub seit Corona gesehnt haben, tut am Ende eines wahnwitzigen Jahres Vorfreude auf vertraute Weihnachtsrituale gut. Weihnachten wie immer, das ist im besten Fall Balsam für hektische Seelen. Ein Ritual, das man auch nicht vom Energie-Kriegsherrn im Kreml auseinandernehmen lassen will. Natürlich geht’s nach wie vor um Kilowattstunden, die wir verbrauchen oder nicht, Hinterfragen war und ist allemal richtig. Auch ohne Krieg war es höchste Zeit, die scheinbar endlose Verfügbarkeit von billiger Energie in Frage zu stellen. Das sollten wir weiter tun. Braucht's wirklich alle 27 Elektro-Spezialgeräte in unserem Haushalt? Gehen nicht ein paar Grad weniger wie jetzt im Hallenbadwasser? Warum nicht vor Weihnachten bei der privaten Lichterkette schauen, ob es stromsparende LED-Lämpchen sind? Ganz bestimmt tun’s auch ein paar beleuchtete Rentiere weniger im Vorgarten - und stattdessen ein schöner Adventskranz mit echten Kerzen. 

Auch interessant

Kommentare