1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Lindach

TVL: Dreifach-Ehrung an Dreikönig

Erstellt:

Kommentare

Die Geehrten des TV Lindach
Die Geehrten des TV Lindach © privat

Der TV Lindach beginnt das Jahr 2023 mit dem traditionellen Dreikönigstreffen. Der Verein holt die Mitgliederehrungen der beiden Corona-Jahre nach und ehrt insgesamt 83 treue Mitglieder.

Schwäbisch Gmünd-Lindach

Nach der langen Corona-Zwangspause konnte das Jahr 2023 beim TV Lindach wieder traditionell mit dem Dreikönigstreffen im Vereinsheim beginnen. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen insbesondere die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Bereits am Vorabend wurden die Mitglieder aus den Jahren 2021 und 2022 geehrt. Insgesamt konnten 83 Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt werden.

Der Nachmittag wurde von Stefan Rauberger (2. Vorstand Wirtschaft) eröffnet. Zum 53. Dreikönigstreffen konnte er eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern zu Kaffee und Kuchen im Vereinsheim begrüßen. Besonders erfreulich war ebenso der Besuch von Mitgliedern, die dem Verein schon seit sehr vielen Jahren die Treue halten.

In seinem Jahresrückblick erinnerte Rauberger zuerst an die Veranstaltungen und die Höhepunkte aus den letzten Jahren. Erfreulicherweise wurde die neue Rasenbewässerung während der Corona Zwangspause fertig gestellt. Rauberger bedankte sich bei allen Übungsleitern, Trainern und Helfern, die im Verein viele Stunden ehrenamtlich arbeiten. Im Ausblick berichtete Rauberger unter anderem vom Hallenturnier Ende Januar und dem Faschingswochenende Mitte Februar.

Katrin Stütz (Öffentlichkeitsarbeit) führte zusammen mit Stefan Rauberger und Petra Kientz (Mitgliederverwaltung) die Ehrungen der Mitglieder durch. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde bzw. die silberne oder goldene Vereinsnadel.

Die Geehrten aus 2021: 65 Jahre: Roland Kientz und Winfried Kraus; 60 Jahre: Hans Niederberger; 50 Jahre: Roland Bantel, Ottmar Bühr und Eberhard Geiger; 40 Jahre (und damit Ehrenmitglied): Franziska Kientzl, Johann Kientzl, Roland Wagenblast, Andreas Doliszniak, Renate Eisele 25 Jahre: Ingrid Schwiersch, Uwe Hamhaber, Roswita Billes und Constanze Klein.

Die Geehrten aus 2022: 75 Jahre: Gerhard Bläse und Adolf Eisele; 65 Jahre: Rainer Eisele und Jürgen Kientz; 50 Jahre: Uli Aldinger, Edeltraud Fritz, Sabine Gold, Sonja Hanselmann, Ingrid Kientz, Heike Kolb, Annerose Kraus, Iris Sidiropoulos, Carola Sutera und Petra Ketzler; 40 Jahre (und damit Ehrenmitglied): Anton Bürkle, Karin Frank, Roland Heinzelmann, Helga Krieg, Brigitte Mesöwari, Werner Nubert, Christian Rumpler, Heiderose Sachsenmaier und Karl Weng; 25 Jahre: Rolf Billes, Gabriele Funk, Maximilian Funk, Jana Hanselmann, Alexander Herr, Markus Hermann, Manfred Klein, Dirk Ludwig, Dorothea Seitler, Fabian Senze, Michael Senze, Renate Senze, Alexandros Sidiropoulos und Nina Sidiropoulos.

Die Geehrten aus 2023: 70 Jahre: Winfried Fritz, Ewald Funk und Franz Schubert; 65 Jahre: Eugen Abele, Günter Haselmaier und Oskar Prosc; 60 Jahre: Reinhard Glorian, Hannelore Melein und Christa Rumpler; 50 Jahre: Karin Aldinger, Andrea Groß, Bettina Gürtler, Elke Losleben, Renate Reick, Stefan Walter, Thomas Walter und Dieter Wiesner; 40 Jahre (und damit Ehrenmitglied): Heike Imle, Rosemarie Reick, Jürgen Schmidt und Julia Thumfart; 25 Jahre: Tamara Bläse, Daniel Böhm, Georg Botscher, Felix Botscher, Julia Botscher, Luise Botscher, Sandra Helmli, Linus Kientz und Niklas Seitler.

Auch interessant

Kommentare