1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Marktforschung vor dem Fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Müller

Kommentare

Plätzchen
Plätzchen © pixabay

Bernd Müller über Nusstaler als Ladenhüter und die mit Marmelade als Trendgebäck.

Von den ganz Traditionsbewussten gibt’s ja nur noch ganz wenige: Die finden, dass es Plätzchen erst an Weihnachten geben sollte, weil sie ja sonst Adventsplätzchen heißen täten. Und dass auch der Baum erst am Morgen des 24. aufgestellt gehört. Er scheint verloren, der Kampf gegen den Wieso-später-wenn’s-auch-gleich-geht-Trend. Also schauen wir halt auf die Vorzüge der Methode: Oma kann den Enkeln beim Adventskaffee mit großem Erkenntnisgewinn auf die Naschmäuler schauen. Oha, die mit der Marmelade sind so schnell weg? Aber die Nusstaler rührt keiner an. So, die findet ihr ein bisschen zu süß? Die Enkel preisen das Gute an der vorweihnachtlichen Marktforschung. Das sei ja total zeitgemäße, weil nachhaltige Produktion, sagen sie der Oma, so werde kein Stückle Butter und kein Krümelchen Mehl vergeudet an Plätzchen, die dann bis Ostern rumliegen. Wo Omas Marktforschung so gut geklappt hat, widmen sich die Befragten jetzt der Abteilung Warenbeschaffung: „Oma, wann machst Du denn die nächsten Marmeladeplätzchen?“

Bernd Müller
Bernd Müller © tom

Auch interessant

Kommentare