„Omas for Future“ gewürdigt
Der Trägerverein der Gmünder Initiative hat „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten.
Schwäbisch Gmünd. Die in Schwäbisch Gmünd mit einer Regionalgruppe aktive Bewegung „Omas for Future“ hat eine besondere Auszeichnung für ihr Engagement in der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) erhalten. Cordula Weimann, Vorstandsvorsitzende des Trägervereins „Leben im Einklang mit der Natur e. V.“, nahm stellvertretend für die deutschlandweit aktiven 75 Regionalgruppen die Urkunde entgegen: Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nach-haltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen. Die Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Andrea Ruyter-Petznek und der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission Dr. Roman Luckscheiter zeichneten neben den „Omas for Future“ weitere 15 Akteurinnen und Akteure für ihr herausragendes Engagement aus.
Die „Omas (und Opas) for Future“ unterstützen insbesondere in der Generation 50plus den Transfer zu einer nachhaltigen und umwelt-verantwortungsbewussten Gesellschaft.
Weitere Informationen gibt's online auf www.omasforfuture.de unter Ortsgruppe GD oder per E-Mail an gd@omasfor future.de.