1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Polizei klärt über Gefahren im Straßenverkehr auf

Erstellt:

Kommentare

Der Gurtschlitten im Außenbereich des Beruflichen Schulzentrums simulierte einen Aufprall bei einem Verkehrsunfall.
Der Gurtschlitten im Außenbereich des Beruflichen Schulzentrums simulierte einen Aufprall bei einem Verkehrsunfall. © privat

Was bei den Präventionstagen am Beruflichen Schulzentrum für Schüler geboten war.

Schwäbisch Gmünd. Mehrere Tage lang stand an der Agnes von Hohenstaufen Schule, der Kaufmännischen Schule und an der Gewerblichen Schule die Verkehrssicherheit im Fokus. Denn auch in diesem Jahr fanden dort in Zusammenarbeit mit der Polizei die Präventionstage zum Thema „No Game. Sicher fahren – sicher leben“ statt.

Zunächst klärten Polizeibeamte die Schüler mit einem lebhaften Vortrag mit Filmsequenzen und Berichten aus eigener Erfahrung über Gefahren im Straßenverkehr auf - zum Beispiel über zu hohe Geschwindigkeiten, Alkohol- oder Cannabiskonsum oder Handynutzung am Steuer. Die Zeit lasse sich nicht mehr zurückdrehen und die Schuld, die man bei einem verursachten Unfall auf sich lädt, bleibe ein Leben lang, betonten die Polizeibeamten. „Bei einem Unfall werden im schlimmsten Falle mehrere Leben zerstört, die der Opfer, das des Verursachenden sowie die der Angehörigen.“

Mehrere Teststationen

Im Anschluss an den Vortrag testeten die Schüler ihre eigene Reaktionsfähigkeit anhand einer sogenannten T-Wall und eines Parcours. Verzerrende Brillen simulierten dabei mehr als ein Promille Alkohol im Blut. Zwei weitere Stationen befanden sich auf dem Außengelände. Ein Auto mit einem eingebauten Fahrsimulator veranschaulichte, dass Fahrten unter Alkoholeinfluss ein schlimmes Ende nehmen können.

Einen Unfall simuliert

Ein Höhepunkt für die Schüler war der Gurtschlitten. Während zwei angeschnallte Personen darauf saßen, beschleunigte dieser auf zehn Stundenkilometer und simulierte dann einen Aufprall. Dieser war wesentlich heftiger, als es so mancher Schüler bei dieser Geschwindigkeit erwartet hatte, und ließ erahnen, wie gefährlich eine Kollision bei höherem Tempo sein kann.

Auch interessant

Kommentare