1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Prävention und Schutz beschlossen

Erstellt:

Kommentare

Die SG Bettringen positioniert sich deutlich für Kinder und Jugendliche.

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Erste Vorsitzende der Sportgemeinde (SG) Bettringen, Hannes Barth, blickte bei der Hauptversammlung auf die zehn Jahre seiner Tätigkeit als Erster Vorsitzender zurück. Sportlich seien viele Erfolge erzielt worden, aber auch manche Niederlage habe man einstecken müssen. Der demografische Wandel mache es notwendig, neue Wege zu gehen. Dabei solle in Bezug auf Kooperationen mit anderen Sportvereinen weiterhin gelten: So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Kooperationen wie nötig.

Die Fähigkeiten der SG gezeigt

Seit seinem Amtsantritt 2013 habe die Gesellschaft und mit ihr die Sportgemeinde viele Krisen durchmachen müssen. Die Flüchtlingskrise 2015/16 habe die integrativen Fähigkeiten der SG demonstriert, die Corona-Krise die Fähigkeit zum Zusammenhalt, ganz nach dem SG-Motto ‚Aus Tradition familiär‘, und die kreativen Kräfte gesteigert.

Aktuell würden Ukraine- und Energiekrise zeigen, dass die Sportgemeinde mit all ihren engagierten Mitgliedern mit Krisen gut umgehen könne. Der Verein sei gestärkt aus all dem hervorgegangen und mit über 2200 Mitgliedern so stark wie vorher. Besonders im Kinderbereich sei der Zuwachs sehr groß. Barth dankte den Sponsoren, allen ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Betreuern und Betreuerinnen, Helfern und Helferinnen, ohne die ein Verein mit seinen wichtigen sozialen und gemeinschaftsbildenden Aufgaben nicht funktionieren würde.

Die Ressortleiterin Finanzen Heike Pantleon stellte in ihrem Bericht die zufriedenstellende Finanzlage heraus. Kassenprüfer Michael Stehle hatte keine Beanstandungen und lobte die solide und ordentliche Arbeit des Hauptvereins und der Abteilungskassiere.

Das veranlasste Ortsvorsteher Karl Andreas Tickert, dem Gremium die Entlastung der Vereinsleitung zu empfehlen, die einstimmig erfolgte. Vor allem in der Corona-Krise sei deutlich geworden, wie wichtig die Sportgemeinde mit ihren vielen ehrenamtlich Tätigen und ihrem außerordentlichen Engagement für Bettringen sei. Dafür dankte Ortsvorsteher Tickert.

Kinder und Jugendliche schützen

Anschließend hatten sich die Vereinsmitglieder mit drei Beschlussfassungen zum Thema Präventions- und Schutzmaßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu beschäftigen, die Vereinsjugendleiter Martin Rott präsentierte.

Der Sportgemeinde sei es schon immer ein Anliegen gewesen, die ihr anvertrauten Kinder vor jeder Art von Kindeswohlgefährdung zu schützen. Missbrauchsfälle sollen verhindert und ein Aufmerksamkeitssystem etabliert werden, das besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, aber darüber hinaus alle Sportler, Übungsleiter, Trainer und Ehrenamtliche schützen soll. Ebenso soll Hilfe für eventuell Betroffene angeboten werden.

Deshalb seien die Verantwortlichen im Vorstand froh, dass sich zwei Schutzbeauftragte gefunden hätten: Sabine Stegmaier bringe als Rechtsanwältin ihren juristischen Sachverstand ein und Romanus Kreilinger sei beruflich als Dekanatsreferent beim Katholischen Dekanat Ostalb mit dem Thema vertraut. Beide sind unabhängig vom Vorstand und sonstigen Gremien, aber eng mit der Sportgemeinde verbunden.

Die Veröffentlichung des Konzepts und die entsprechenden Ergänzungen in der SGB-Satzung und der Geschäftsordnung, so die SG, sollen der Öffentlichkeit und potenziellen Tätern klar signalisieren: Die Sportgemeinde Bettringen tut etwas gegen Kindesmissbrauch, die Verantwortlichen sind sensibilisiert und schauen genau hin!

Wahlen

Bei den Wahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt: Erster Vorsitzender bleibt Hannes Barth. Zweiter stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Jörg Spindler. Als Ressortleiterin Finanzen wurde Heike Pantleon wiedergewählt. Michael Stehle bleibt zweiter Kassenprüfer. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Vereinsjugendleiter Martin Rott, Vereinsjugendsprecherin Andrea Pantleon und der neue Vereinsjugendsprecher Nils Graf. Daniela Pantleon hatte ihr Amt zur Verfügung gestellt.

Auch interessant

Kommentare