1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Schöne Dinge sollen beim Helfen helfen

Erstellt:

Kommentare

Der Lions Clubs Limes-Ostalb verkauft im Gmünder Impulslädle 14 Tage lang Deko-Artikel für den guten Zweck.

Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Veranstaltungen im Impulslädle am Marktplatz 4 rund um das Thema Nachhaltigkeit und Energie gegeben. Nun wollen die Mitglieder des Lions Clubs Limes-Ostalb einen weiteren Impuls in dieser Richtung setzen – mit einer eigenen 14-tägigen Initiative. Die Idee: Gute Gegenstände, die zu Hause nicht mehr gebraucht werden, sollen möglichst einen neuen Besitzer finden. Es solle aber „bewusst kein Flohmarkt veranstalten werden, sondern ein Markt der schönen Dinge des Lebens“, teilt der Lions Club mit. Edle Weihnachtsdekoration werde ebenso angeboten wie Teelichtgläser, Kerzenleuchter, Vasen oder kleine Backförmchen.

Erlös wird komplett gespendet

Mit der kommenden Aktion wolle der LC Limes-Ostalb nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern anderen auch helfen, teilt der Serviceclub mit. Der komplette Erlös wird an die Begegnungsstätte St. Elisabeth gespendet, der Anlaufstelle für Wohnungslose und Bedürftige in Schwäbisch Gmünd. Nach Rücksprache mit Hans-Peter Reuter, dem Amtsleiter für Familie und Soziales, treffe der Vorschlag, wer den Erlös des baldigen Verkaufs der schönen Dinge erhalten soll, auf ein positives Echo.

Lions-Präsidentin Rosalinde Gallitz und Gundi Mertens besuchten die Begegnungsstätte für Wohnungslose, St. Elisabeth, um eine umfassende Information zu erhalten. Barbara Walter von der Caritas, Dirk Holzmann, Sozialpädagoge in St. Elisabeth, und Clemens Beil, der den Förderverein St. Elisabeth leitet, berichten über das komplexe Gefüge der Gmünder Herberge. Primär kümmert sich die Caritas Ost-Württemberg um die Wohnsitzlosen – unterstützt werden sie vom Förderverein St. Elisabeth. Beil erklärte das geplante neue Raumkonzept in St. Elisabeth, das für 2023 angedacht ist. Mit der Erweiterung sollen endlich etagenweise getrennte Schlafgelegenheiten für Frauen und Männer geschaffen und die kleine Kapelle als Multifunktionsraum umgestaltet werden. Dieses kostspielige Unterfangen will der Lions-Club mit dem Erlös des Deko-Verkaufs finanziell unterstützen.

Auch interessant

Kommentare