Singen unterm Scheunendach

Wer alles in Herdtlinsweiler mitsang und warum die „Lamba Schuier“ so heißt.
Gmünd-Herdtlinsweiler. Es hat schon Tradition, das Weihnachtsliedersingen bei der Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Herdtlinsweiler. Viele folgten der Einladung zum Singen am Stephanstag, 26. Dezember, aber auch Besucher der Krippenausstellung schlossen sich dem Chor unter dem Scheunendach gegenüber dem kleinen Kirchlein an.
Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold führte durch das musikalische Programm mit vielen Weihnachtsliedern und zitierte zwischendurch einige Gedichte des Gmünder Heimatdichters Kucher. Unter den Besuchern der Krippen an diesem Nachmittag war der Heubacher Bürgermeister Dr. Joy Alemazung mit seiner Familie, alle sangen begeistert mit.
Der Name „Lamba Schuier“ kommt daher, dass das Elternhaus von Richard Arnold seinerzeit die ersten elektrischen Lampen hatte und das Haus so den Beinamen „Lamba“ erhielt. Marion Baur, die Wirtin der Lamba Schuier, erinnerte sich später daran und benannte ihre Scheune danach.
Die Lamba Schuier hat noch am 29., 30. und 31. Dezember sowie am 1., 5., 6. und 7. Januar, jeweils von 11 bis 20 Uhr, geöffnet. Ein Besuch der Krippen mit anschließender Einkehr in der beheizten Scheune ist dann noch möglich.