1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Soll Silvester-Feuerwerk verboten werden?

Erstellt:

Von: Laura Kedves

Kommentare

Soll Silvester-Feuerwerk verboten werden?
Soll Silvester-Feuerwerk verboten werden? © pixabay/ant

Angriffe gegen Einsatzkräfte und schwere Unfälle: Es gibt gute Gründe für ein Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk. Die Gmünder Tagespostfragte Passanten in der Innenstadt, was sie von einem gesetzlichen Feuerwerk-Verbot halten würden.

Schwäbisch Gmünd. Angriffe gegen Einsatzkräfte und schwere Unfälle: Es gibt gute Gründe für ein Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Innenstadt, was sie von einem gesetzlichen Feuerwerk-Verbot halten würden. 

 

Holger Forell (52), Berufsberater aus Essingen

Holger Forell (52), Berufsberater aus Essingen
Holger Forell (52), Berufsberater aus Essingen © Laura Kedves

„Grundsätzlich gefallen mir Feuerwerke sehr gut, ich finde, dass sie ein wenig Freude in der dunklen Zeit bringen. Außerdem finde ich den Gedanken beziehungsweise den Brauch, damit das neue Jahr einzuleiten, sehr schön. Natürlich ist es gerechtfertigt, dass es teilweise Einschränkungen gibt. An Silvester haben meine Kinder ein wenig geschossen.“

 

Marion Morzuch (47), Projektmanagerin aus Bochum

Marion Morzuch (47), Projektmanagerin aus Bochum
Marion Morzuch (47), Projektmanagerin aus Bochum © Laura Kedves

„Feuerwerke empfinde ich persönlich als grausam. Die Feinstaubproblematik war in den vergangenen Jahren, in denen coronabedingt nicht geschossen werden durfte, um einiges geringer als sonst. Die beiden Aspekte, die mich an Feuerwerken am meisten stören, sind die Umweltverschmutzung und der Lärm, der auch für die Tiere alles andere als angenehm ist.“ 

Klaus Knödler (72), Rentner aus Durlangen

Klaus Knödler (72), Rentner aus Durlangen
Klaus Knödler (72), Rentner aus Durlangen © Laura Kedves

„An Silvester habe ich selbst auch ein wenig geschossen. Natürlich nur im Rahmen – einfach weil es mir Freude macht. Wenn man die Thematik mit Anstand angeht, finde ich es in Ordnung, wenn man ein wenig Feuerwerk verschießt. Wenn man damit so umgeht, wie jüngst in Berlin damit umgegangen wurde, ist das meiner Meinung nach aber katastrophal.“

Giuseppe Mascolo (50), Angestellter aus Schwäbisch Gmünd

Giuseppe Mascolo (50), Angestellter aus Schwäbisch Gmünd
Giuseppe Mascolo (50), Angestellter aus Schwäbisch Gmünd © Laura Kedves

„Das Verschießen von Raketen beziehungsweise das Feuerwerk allgemein gehören an Silvester für mich als Tradition einfach dazu. Ich selber habe an Silvester deshalb auch geschossen. So langsam muss man meiner Meinung nach nach vorne blicken und den normalen Rhythmus wiederfinden nach den Coronajahren. Feuerwerke gehören zum normalen Leben dazu.“

Hildegard Bornemann (68), Sozialwirtin aus Schwäbisch Gmünd

Hildegard Bornemann (68), Sozialwirtin aus Schwäbisch Gmünd
Hildegard Bornemann (68), Sozialwirtin aus Schwäbisch Gmünd © Laura Kedves

„Ich liebe Feuerwerke, einfach weil sie mir optisch so gut gefallen. Ich bin mir aber sehr bewusst, wie umweltschädlich die Feuerwerksraketen sind und wie sehr die Luftqualität darunter leidet. Deshalb schieße ich an Silvester auch nicht selbst, sondern schaue mir stattdessen die Feuerwerke nur von meinem Balkon aus an – darüber freue ich mich dann immer sehr.“

Auch interessant

Kommentare