1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Spiel und Spaß beim Gmünder Stadtteilhopping

Erstellt:

Kommentare

Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel

Stempelkarte organisieren, mitmachen und tolle Preise bei abwechslungsreichen Aktionen gewinnen.

Schwäbisch Gmünd. Für dieses Jahr haben sich die Stadtteilkoordinatorinnen der Gmünder Stadtteile Straßdorf, Bettringen, Hardt, Oststadt, Südstadt und Weststadt für Familien mit Kindern etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In diesen sechs Stadtteilen wird innerhalb der nächsten zehn Wochen jeweils eine Veranstaltung pro Quartier für die ganze Familie organisiert.

Neben jeder Menge Spiel und Spaß können bei diesen Quartiersveranstaltungen auch Stempel für die „Stadtteilhopping-Karte“ gesammelt werden. Den Auftakt des Stadtteilhoppings bildet die Südstadt am Samstag, 13. Mai, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr mit der Eröffnung der Boulesaison: Boule für Groß und Klein, für Anfänger und Fortgeschrittene, verschiedene Spielstationen für unter Zehnjährige sowie Kaffee und Kuchen werden auf dem Hindenburgplatz angeboten.

Jedes Quartier hat sein eigenes Programm für Familien

Ob danach beim Straßdorfer Pfingsträtsel, beim Straßenfest Mühlweg/ Werrenwiesenstraße in der Oststadt, beim Sportfest im Familien-und Freitzeitpark Hardt oder beim Kinderfest in Bettringen - jedes Quartier hat ein eigenes, abwechslungsreiches Programm. Den Abschluss des Stadtteilhoppings bildet die Weststadt am Samstag, 22. Juli, auf dem Bouleplatz am Spielplatz der Schwerzerallee.

Attraktive Preise: Unter allen teilnehmenden Kindern, die am Ende ihre Stempelkarte bei einer Stadtteilkoordination abgeben, werden attraktive Preise verlost. Stempelkarten mit Terminübersicht gibt es bei den entsprechenden Veranstaltungen im Quartier, in den jeweiligen Stadtteilbüros oder als Download im Veranstaltungskalender der Stadt Schwäbisch Gmünd unter: www.schwaebisch-gmuend.de.

Stempelkartenabholung in den Stadtteilen bei den Stadtteilkoordinatorinnen:

Bettringen - Monika Schneider, Handy: 0176/1707-1209, E-Mail: monika.Schneider@schwaebisch-gmuend.de, Bezirksamt Bettringen, Heubacher Straße 2.

Hardt - Regina Schwarz, Telefon: (07171) 1041-235, Handy: 0176/17071548, E-Mail: stadtteilkoordination.hardt@schwaebisch-gmuend.de, Stadtteilbüro Hardt, Bildungs- und Familienzentrum (BiKiFa), Székesfehérvárer Straße 11.

Straßdorf - Andrea Demsic, Telefon: (07171) 7986-6570, E-Mail: andrea.demsic@drk-gd.de, Bürgertreff Straßdorf, Einhornstraße 24.

Südstadt - Dr. Birgit Klein, Telefon: (07171) 8742-813, Handy: 0716/1707-1546, E-Mail: Birgit.Klein@schwaebisch-gmuend.de, Stadtteilbüro Süd, Klarenbergstraße 33.

Weststadt - Eva Bublitz, Telefon: (07171) 4950-962, Handy: 0716/1707-1547, E-Mail: Eva.Bublitz@schwaebisch-gmuend.de, Stadtteilbüro West, Bildungs- und Begegnungszentrum Stauferschule (BBS), Heinrich-Steimle-Weg 1.

Oststadt - Katja Schmidt, Telefon: (07171) 1049-214, Handy: 0716/17071-537, E-Mail: Katja.Schmidt@schwaebisch-gmuend.de, Stadtteilbüro Ost, Buchstraße 145/1.

Auch interessant

Kommentare