1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Argumente nicht zu schlagen

Erstellt:

Kommentare

Regionalsieger bei Jugend debattiert vom Parler
Regionalsieger bei Jugend debattiert vom Parler © privat

Drei Schüler des Gmünder Parler-Gymnasiums überzeugen beim Regionalwettbewerb und dürfen nun bei der Landesqualifikation antreten.

Schwäbisch Gmünd

Aktuelle und relevante Streitfragen, die ein sorgfältiges Recherchieren und Abwägen von Argumenten erfordern. Genau das machen Jugendliche ab Klasse 8, wenn sie am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilnehmen. Aufgeteilt in eine Pro- und eine Kontraseite debattieren sie anwaltlich, fair und möglichst überzeugend. Einigen Drei Schülern des Gmünder Parler-Gymnasiums ist das beim Regionalwettbewerb besonders gut gelungen. Florian Kruspel und Ferdinand Brenner sicherten sich die Plätze eins und zwei. Auch die Neuntklässlerin Madeleine Erhard wusste zu überzeugen.

Wer war nun am besten? Für diese schwierige Frage braucht es eine Jury – und die entscheidet anhand der Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft, wer eine Runde weiterkommt. Genau dies ist Madeleine Erhard (Klasse 9) vom Parler-Gymnasium in der Altersgruppe 1 am besten gelungen. Hochklassig argumentierten auch Florian Kruspel und Ferdinand Brenner im Finale der Altersgruppe 2 zum Thema „Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?“. Auf die Sieger beider Altersklassen wartet nun ein dreitägiges Regionalsiegerseminar als Belohnung. Die Früchte dieses Trainings werden die drei Gymnasiasten eventuell am Freitag, 31. März, bei der Landesqualifikation in Stuttgart ernten, wenn sie um den Einzug ins Landesfinale debattieren, das alljährlich im demokratischen Herzen Stuttgarts – dem Landtag - stattfindet.

Jan Jochum und Anja Wagner, die Leiter der AG Jugend debattiert am Parler-Gymnasium, drücken beim Wettstreit den Regionalsiegern Madeleine Erhard, Florian Kruspel und Ferdinand Brenner in jedem Fall die Daumen für den Einzug in den Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Berlin stattfinden find.

Auch interessant

Kommentare