1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Besucher auf vier Pfoten

Erstellt:

Kommentare

Sie bringen Freude in verschiedene Einrichtungen: 16 Mensch-Hunde-Teams haben ihre Ausbildung abgeschlossen und freuen sich mit den Leiterinnen der Besuchshundegruppe Petra Schäkel und Jacqueline Wohlfarth, sowie dem Prüferteam Tina Rösch und Michael Berger über den guten Abschluss.
Sie bringen Freude in verschiedene Einrichtungen: 16 Mensch-Hunde-Teams haben ihre Ausbildung abgeschlossen und freuen sich mit den Leiterinnen der Besuchshundegruppe Petra Schäkel und Jacqueline Wohlfarth, sowie dem Prüferteam Tina Rösch und Michael Berger über den guten Abschluss. © privat

16 Besuchshundeteams wurden erfolgreich geprüft. Mensch-Hund-Teams wollen Freude in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren bringen.

Schwäbisch Gmünd

Kürzlich fand die Prüfung für 16 Malteser Besuchshundeteams statt. Für 13 Teams war es die erste Prüfung, drei bereits geprüfte Teams konnten ihre bestehende Einsatzfähigkeit erfolgreich verlängern.

Nach über zwei Jahren Pause startete im Frühjahr ein neuer Besuchshunde-Ausbildungsgang und konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Die frisch geprüften Mensch-Hund-Teams finden ihren ehrenamtlichen Einsatz in den verschiedensten Bereichen, wie in Kinder- und Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen oder in Privathaushalten. „Die Aufgabe eines Besuchshundes besteht darin, Menschen in den verschiedensten Lebenslagen Freude zu bringen. Die Besuchshunde der Malteser Schwäbisch Gmünd sind bei jedem Einsatz mit ihren Herrchen und Frauchen der Mittelpunkt des Besuches“, sagt Jacqueline Wohlfarth, die gemeinsam mit Petra Schäkel die Leiterin der Malteser-Besuchshunde ist. Die Teams stellten sich in den Wochen ihrer Ausbildung verschiedensten Aufgaben und Herausforderungen, wie die Begleitung eines Menschen mit einem Rollator oder in einem Rollstuhl, aber auch wie auf unerwartete Situationen zu reagieren ist. Sie übten mit ihren Hunden kleine Tricks ein und der klassische Grundgehorsam, wie die Befehle „Sitz“, „Platz“ und „bei Fuß“, wurde weiter gefestigt.

Und auch das Hospitieren in verschiedenen Einrichtungen stand auf dem Ausbildungsprogramm. Nach der erfolgreichen Prüfung steht ihrem ehrenamtlichen Einsatz nun nichts mehr im Wege. Die Prüfung wurde von Michael Berger und Tina Rösch abgenommen. Neben Gehorsamsübungen und Übungen zum Sozialverhalten der Hunde, stellten sich die Prüflinge verschiedensten nachgestellten Besuchssituationen, welche von allen Teams gemeistert werden konnten, sodass der Prüfungstag für alle erfolgreich endete.

Sie haben auch Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei unserer Besuchshundegruppe? Gerne dürfen Sie uns unter besuchshunde.gmuend@malteser.org kontaktieren und wir laden Sie ein, um uns kennenzulernen.

Auch interessant

Kommentare