- VonBernd Müllerschließen
Bisher kamen mehr zum Schlittschuhlaufen in die Gmünder Eis-Arena als im Vor-Corona-Jahr 2019.
Schwäbisch Gmünd. Die Besucherzahlen in der Gmünder Eis-Arena sind gut, sagt Markus Herrmann. „Wir sind sehr zufrieden“, betont der Chef der Gmünder Touristik- und Marketing GmbH. „Wir liegen aktuell sogar über den Zahlen von 2019.“
Besonders erfreulich seien die vielen Schulklassen. Wenn es gut laufe, komme am Ende vielleicht ein Ergebnis heraus, das über dem der bislang letzten Nicht-Corona-Saison liegt. Seit rund fünf Wochen ist die Eis-Arena in Betrieb, die aktuelle Saison dauert noch bis zum 6. März.
„Es rutscht nicht so gut“
Und wie kommt der neue Polyethylen-Belag bei den Schlittschuh-Fans an? „Es gibt gemischte Reaktionen“, sagt Herrmann. „Viele sagen, es ist nicht wie Eis – es rutscht nicht so gut.“ Das Kunst-Eis ist laut Hersteller zwei Prozent langsamer als echtes Eis, entsprechend müssen Schlittschuhläufer mehr Kraft fürs gleiche Tempo aufwenden. Am Ende wolle man Bilanz ziehen, sagt Herrmann. Die Stadt erwägt die in diesem Jahr nur gemietete Kunststoff-Eisbahn für die kommenden Jahre zu kaufen. „Der Dreh- und Angelpunkt bei der Entscheidung ist natürlich, ob es von den Leuten angenommen wird.“⋌ Bernd Müller