1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Ehrfurcht vor Treue und Leistung

Erstellt:

Kommentare

Der Gmünder Fußballclub Normannia ehrte bei einer Feierstunde zahlreiche Mitglieder für lange Jahre treuer Mitgliedschaft, für ihre Aktivitäten im Club und für ihr Engagement im Ehrenamt.
Der Gmünder Fußballclub Normannia ehrte bei einer Feierstunde zahlreiche Mitglieder für lange Jahre treuer Mitgliedschaft, für ihre Aktivitäten im Club und für ihr Engagement im Ehrenamt. © Jani Marco Pless

Die Normannia ehrt zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit und für langjährige Mitarbeit. Auch eine Ehrenmitgliedschaft ist dabei.

Schwäbisch Gmünd

In einer Feierstunde ehrte die Normannia Gmünd verdiente Mitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter. Präsident Alexander Stütz sagte in seiner Rede dazu: „Unser Verein lebt von den Menschen und den Begegnungen dieser Menschen im Vereinsleben. Die Treue und die Leistung der geehrten Mitglieder lässt mich ehrfürchtig werden.“

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Willi Scherrenbacher geehrt. Er war als junger Spieler bei der Normannia, war Jugend-Koordinator und hat sich besondere Verdienste beim Neubau 2007/2008 erworben. Lilli Aschenbrenner ist seit 35 Jahren beim Club, als Spielerin, Betreuerin und Leiterin der Frauenabteilung. Seit drei Jahren ist Claus-Jörg Krischke Ehrenmitglied. Nun wurde er für insgesamt 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er war bei der Normannia eigentlich alles außer Präsident, so der Verein. Derzeit ist er Koordinator und Spielleiter der ersten Mannschaft.

Hans Höfer, Dieter Thomas und Bernd Widmann wurden für je 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hans Höfer war Aktivenspieler und Leiter der AH, der Abteilung Traditionsteam Alte Herren. Dieter Thomas war lange Aktiver und später auch bei der AH. In der Jugend und als Aktiver spielte Bernd Widmann erfolgreich als Radballer.

Für unglaubliche 70 Jahre konnte Heinz Hennig geehrt werden. Als Torwart durchlief er alle Jugendmannschaften der Normannia und hütete auch das Tor der Aktiven.

Besonderes im Ehrenamt

Alexander Stütz, Präsident der Normannia, wurde für sein unermüdliches Engagement im Aufsichtsrat und in der Leitung des Vereins mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, ebenso Marco Biegert, Mitglied im Präsidium der Normannia und als Bereichsleiter Fußball „fast Tag und Nacht“ unterwegs. Als Beauftragter für Flüchtlinge und für die Kontakte zum Fußballverein in Barnsley erhielt Christoph Kunze die silberne Ehrennadel, ebenso Markus Kissling, der lange als Finanzvorstand tätig, Schiedsrichter war und heute Kassenprüfer ist.

Die Ehrennadel in Gold ging an Heinz Eyrainer. Der Spieler und „Finanzmann“ hatte bis heute zahllose Ämter. Nun ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Marco Biegert lobte ihn als „leidenschaftlichen Normannen, der in Zeiten großer Schwierigkeiten den Laden zusammengehalten hat“. Die Ehrennadel in Gold erhielt auch Thomas Buchstab. Er war Betreuer, Trainer und ist seit elf Jahren Jugendleiter. „Bei ihm ist die Jugendabteilung in guten Händen“, so Aufsichtsrat Albert Klammer. Mit Thomas Weber erhielt ein langjähriger Spieler, Trainer und Betreuer die Ehrennadel in Gold.

Höhepunkt der Feier

Seit 44 Jahren ist Markus Wacker Mitglied. Jugendspieler und Aktiver war er, Jugendtrainer ist er. „Wenn es um technische Probleme geht, ist Markus stets zur Stelle“, so Albert Klammer. Christina Hoffmann kam vor 48 Jahren zur Normannia und erhielt nun die höchste Auszeichnung des Clubs; die Ehrenmitgliedschaft. Sie ist die erste Trägerin dieser Auszeichnung. „Bei ihr sind unsere Finanzen in besten Händen. Sie sorgt dafür, dass bei uns stets die Kasse stimmt“, so Albert Klammer.

Bei der Feierstunde waren insgesamt 395 Jahre „versammelt“. „Alle Geehrten sind Vorbild für uns alle“, so Alexander Stütz in seinem Schlusswort.

Auch interessant

Kommentare