1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Endlich wieder Austausch

Erstellt:

Kommentare

Die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule beim Austausch in Andalusien vor der Partnerschule in Tíjola.
Die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule beim Austausch in Andalusien vor der Partnerschule in Tíjola. © privat

17 Schüler und Schülerinnen der Klasse 12/4 des Sozialwissenschaftlichen Profils der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule machten sich Ende Oktober zu einem einwöchigen Schüleraustausch nach Spanien auf.

Schwäbisch Gmünd

Nachdem der Austausch in den letzten beiden Schuljahren coronabedingt ausgefallen war, ging es für die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, wie diese mitteilt, nun „endlich“ wieder nach Tíjola – einer Gemeinde mit etwa 3600 Einwohnern in der Provinz Almería im Osten Andalusiens.

Nach ihrer Ankunft wurden die Schüler auf die Gastfamilien verteilt. Am Sonntag ging es zu den Marmorsteinbrüchen von Macael, die zu den weltweit größten und bedeutendsten zählen sowie zu den Gemälden und Skulpturen des Künstlers Andrés García Ibáñez und weiterer Künstler im Museo Ibáñez.

Am Montag besuchten die Schüler den Unterricht der Partnerschule IES Alto Almanzora und erfuhren unter anderem, wie es im Bericht heißt, warum man in Spanien nach einem Referat nicht auf den Tisch klopft sowie weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der nonverbalen Kommunikation zwischen Spaniern und Deutschen.

Die Alhambra

Ein weiterer Höhepunkt der Reise sei die Stadt Granada am Fuße der Sierra Nevada mit der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden maurischen Palastanlage Alhambra gewesen.

Die Gelegenheit, das Sommerwetter zu nutzen, habe sich bei einem Ausflug in den Küstenort San Juan de los Terreros mit „ausgiebigem“ Baden im Meer geboten. Am Nachmittag besuchten die Gastschüler die Rica-Mine, einen stillgelegten Untertagebau mit einem Hohlraum voller großer Gips-Kristalle, wie sie weltweit nur an wenigen Orten zu sehen seien.

Zum Abschied habe es ein Buffet in der Schule gegeben. Mit einigen Abschiedstränen, aber um vielfältige Erfahrungen reicher und dankbar für die Gastfreundschaft der Spanier hätten die Schüler die Rückreise angetreten. Ende März werden die spanischen Schüler eine Woche in Schwäbisch Gmünd zu Besuch sein, teilt die Schule mit.

Auch interessant

Kommentare