1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Fußball-WM in Katar: In welchen Kneipen Fans gemeinsam die Spiele schauen können

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Müller

Kommentare

Fußballmeisterschaften sind Public-Viewing-Zeit.
Fußballmeisterschaften sind Public-Viewing-Zeit. © Oliver Giers

Der Fremdenverkehrsverein Pro Gmünd plant einen Flyer zur Weltmeisterschaft und will Wirten kostenlos große Fernseher zur Verfügung stellen.

Schwäbisch Gmünd

In welchen Gmünder Kneipen laufen die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft? Auf einem Flyer sollen Fans das auf einen Blick sehen. Der Fremdenverkehrsverein Pro Gmünd plant eine solche Auflistung mit seinen Mitgliedern und will den Wirten während der WM zudem kostenlos große Fernseher zur Verfügung stellen. „Mit Aktionen wie diesen wollen wir Gmünd attraktiv machen und die Leute in die Stadt holen“, erklärt Pro-Gmünd-Vorsitzender Hannes Barth, dem der Zusammenhalt der Gmünder Gastronomen wichtig ist. Die Fernseher und die Flyer werden über Sponsoren und Mitgliedsbeiträge finanziert, sagt Carmen Bäuml von Pro Gmünd. 20 bis 25 Gmünder Wirte sind bisher im Verein, wer sich nun schnell entschließe, noch Mitglied zu werden, könne bei der Aktion mitmachen.

Das überlege er sich tatsächlich, sagt Andreas Linek vom Fässle. Er werde die WM-Spiele in seiner Kneipe und außerhalb in einem Zelt zeigen. Bei einer WM im Sommer wären bei Deutschland-Spielen sicher alle Plätze belegt, meint der Kneipier. Er hoffe, dass die Leute nun auch bei der WM in zwei Wochen zusammen schauen wollen. „Vielleicht können wir vom Weihnachtsmarkt profitieren“, obwohl WM und Winter nicht so recht zusammenpassen, sagt er. Doch er habe bisher jede WM und EM gezeigt, das werde sich nun nicht ändern. Auch nicht, weil der Golfstaat Katar als Austragungsort umstritten ist. Schließlich hat die FIFA die Achtung der Menschenrechte in ihren Statuten verankert.

„Es geht um Fußball, nicht um Weltpolitik“, sagt Hannes Barth, der die Spiele bei sich im Paradies „selbstverständlich“ zeigen wird. „An der Fußball-WM 2018 in Russland hat sich keiner gestört“, kritisiert der Wirt, „deshalb verstehe ich den Aufschrei jetzt nicht“. Zumal: „Wir wollen Gas in Katar kaufen, aber die Fußballer sollen darauf verzichten, dort zu kicken.“ Er räumt aber auch ein, dass die WM-Vergabe der FIFA an ein solches Land schwer zu rechtfertigen sei. Doch „das haben wir hier nicht in der Hand“, betont er.

Ähnlich sieht es Sridevan Sriskandarajah. „Es geht um den Sport und nicht um Politik“, sagt der Gastronom. Er rechne damit, dass die Lokale während der Deutschland-Spiele voll sein werden. Und „das ist für uns Gastronomen ein gutes Zubrot“. Er werde die WM-Spiele im Bassano innen sowie außen in seinem Winterdorf zeigen, zudem im El Mexicano und im Forum Gold und Silber. Ob er dort auch draußen Public Viewing mit Großleinwand organisiert, werde er kurzfristig entscheiden. Denn Open-Air-Veranstaltungen seien wegen des Wetters immer gefährlich. Eine Leinwand habe er vorsorglich reserviert. Große Fernseher gebe es in seinen Lokalen ohnehin, daher müsse er nicht auf das Angebot von Pro Gmünd zurückgreifen. Wenn es einen Flyer geben wird, will er seine Läden als Mitglied gerne mit drauf haben.

Das m7 werde sich daran nicht beteiligen, sagt Betreiber Franz Hahn: Denn „wir sind keine Fußball-Kneipe“. Genau genommen sollte man gegen die WM in Katar protestierten, meint er zu den Menschenrechtsverletzungen dort, doch der Protest komme nach der Vergabe einige Jahre zu spät. Auch hinsichtlich der Atmosphäre halte er die WM für schwierig. Hier Glühwein trinken und den Jungs beim Kicken bei 40 Grad zuschauen, das passe nicht zusammen. Dennoch: Wenn ein Gast Fußball schauen wolle, werde er den Fernseher einschalten, der ohnehin im Raucherraum hänge. Und falls Deutschland ins Endspiel kommen sollte, werde er auch einen zweiten Fernseher im m7 aufstellen. Aber das halte er für äußerst unwahrscheinlich.

64 WM-Spiele ab 20. November: Diese Gebühren zahlen Wirte bei Public Viewing

64 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft laufen ab 20. November bis 18. Dezember. 48 davon werden auf ARD und ZDF übertragen. Dazu gehören alle Deutschland-Spiele, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals sowie das Finale. Der Streaming-Anbieter MagentaTV zeigt alle WM-Spiele, 16 Spiele laufen dort exklusiv, darunter zwei Achtelfinals und ein Viertelfinale.

Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft in Gruppe E sind am:23. November, 14 Uhr: gegen Japan27. November, 20 Uhr: gegen Spanien1. Dezember, 20 Uhr: gegen Costa Rica

Gastronomen zahlen Gebühren bei der GEMA und bei anderen Verwertungsgesellschaften, wenn sie Fußballspiele im Fernsehen zeigen, denn dabei wird auch Musik wie der WM-Song gespielt. Zur WM gibt es einen Sondertarif, informiert Pressesprecher Daniel Ohl vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Baden-Württemberg. Die Gebühr variiert je nach Größe der Gaststätte. Wirte mit einer Kneipe bis 200 Quadratmeter zahlen während der gesamten WM 92,24 Euro, bis 400 Quadratmeter 184,49, je weitere 100 Quadratmeter 46,14 Euro, wenn sie noch keinen GEMA-Vertrag haben. Dehoga-Mitglieder bekommen 20 Prozent Rabatt bei der GEMA, erklärt Daniel Ohl. Und: Bei der FIFA müssen Wirte für diese TV-Übertragungen keine Gebühr zahlen, wenn sie keine gewerbliche Veranstaltung mit Eintritt daraus machen.⋌jul

Auch interessant

Kommentare