1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Gmünd feiert das Miteinander

Erstellt:

Kommentare

Zwischen dem Gold- und Silberforum und der Torhausbrücke ist am Sonntag, 16. Oktober, viel geboten. Gleichzeitig ist verkaufsoffener Sonntag.

Schwäbisch Gmünd

Die Gmünder Stadtverwaltung lädt am Sonntag, 16. Oktober, von 13 Uhr bis 18 Uhr zum „Tag der Kulturen“ ein. Bereits zum zehnten Mal gibt es bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, die Vielfalt der über 120 in der Stadt vertretenen Nationen, mit allen Sinnen zu erleben.

Vielseitiges Programm

Das vielseitige Programm präsentiert sich dabei zwischen dem Gold- und Silberforum und der Torhausbrücke direkt neben dem Stadtgarten – zeitgleich gibt es an diesem Tag den verkaufsoffenen Sonntag in der Gmünder Innenstadt. In Schwäbisch Gmünd haben zahlreiche Menschen die Wurzeln in einem anderen Land oder haben einen anderen kulturellen Hintergrund. „Diese Vielfalt bekommt Platz beim Tag der Kulturen“, so die Stadtverwaltung.

Kulturelle Vielfalt

Entstanden ist der Tag der Kulturen aus den „Internationalen Tagen“ heraus, die mit zahlreichen Vereinen und Verbänden in der Schwäbisch Gmünder Innenstadt viele Jahre durchgeführt wurden. „Ähnlich wie bei den internationalen Tagen soll bei einem gemeinsamen Fest die Internationalität und die kulturelle Vielfalt in Schwäbisch Gmünd sichtbar gemacht werden“, so die Stadtverwaltung.

Bunter Mix an Darbietungen

Auch in diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf dem Thema Integration und dem Miteinander in Schwäbisch Gmünd. Die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine standen in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt. Um so wichtiger ist es zu zeigen, dass man Herausforderungen gemeinsam bewerkstelligen kann, und es viele Beispiele für gelungene Integration gibt.

Die Gmünder Vielfalt lässt sich auch in diesem Jahr wieder an zahleichen Info- und Essensständen erleben. Gleichzeitig wird auf der Bühne ein bunter Mix an musikalischen und kulturellen Darbietungen geboten. Darüber hinaus ermöglicht der Tag der Kulturen vielfältige Begegnungen mit Personen unterschiedlichster Herkunft und zeigt, wie eine sinnvolle Beteiligung und Integration von Neuzuwanderern in einer Stadtgesellschaft aussehen kann und wie dies konkret unterstützt wird.

Weitere Informationen gibt Hermann Gaugele, Integrationsbeauftragter, unter Telefon (07171) 6035305 oder per E-Mail an hermann.gaugele@schwaebisch-gmuend.de.

Auch interessant

Kommentare