1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Gmünd lädt wieder aufs Glatteis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Fischer

Kommentare

Ab dem Dreikönigstag lädt die Eis-Arena auf dem oberen Marktplatz wieder aufs Glatteis. Bis 26. Februar gibt's dort die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen. Archivfoto: Tom
Ab dem Dreikönigstag lädt die Eis-Arena auf dem oberen Marktplatz wieder aufs Glatteis. Bis 26. Februar gibt's dort die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen. Archivfoto: Tom © Tom

Ab 6. Januar 425 Quadratmeter Arena auf dem oberen Marktplatz vor dem Rathaus. Schlittschuhe bis Größe 50 zum Ausleihen.

Schwäbisch Gmünd

Ab Dreikönig können sich alle Bewegungsbegeisterten im Gmünder Raum wieder aufs Glatteis begeben - aufs künstliche Glatteis: am 6. Januar startet die Eis-Arena auf dem Marktplatz. Bis 26. Februar bleibt das glatte Angebot vor dem Rathaus unabhängig von der Lufttemperatur erhalten. Auf 425 Quadratmetern eröffnet die nach den Stadtwerken benannte Arena wieder die Möglichkeit, vor der historischen Kulisse und neben dem Weihnachtsbaum übers synthetische Eis zu gleiten.

„Das wird die Zukunft sein“, ist Organisator Robert Frank von der Touristik- und Marketing GmbH (T + M) überzeugt. Denn die künstliche Eisfläche kommt ohne Kühlung aus und Energie werde bei solchen Angeboten auch künftig ein Thema bleiben. Bei einem Pressegespräch am Montag informierten er und T + M-Geschäftsführer Markus Herrmann über den Event.

Nach einem Probelauf mit der gemieteten Bahn hatte sich die T + M im vergangenen Jahr entschlossen, die Anlage zum Preis von rund 85 000 Euro zu kaufen. „Ich bin froh, dass wir die Eisbahn gekauft haben“, sagt Frank. So könne Gmünd dieses Angebot dauerhaft machen. Frank geht auch davon aus, dass in diesem Jahr deutlich weniger Abrieb von dem Kunst-Eis anfällt als noch beim letzten Mal, als die Platten noch neu waren. Dieser Abrieb werde größtenteils wiederverwertet.

Wer sich aufs Glatteis traut, kann dies mit eigenen Schlittschuhen tun - muss es aber nicht. Die T + M bietet wieder die Möglichkeit, Schlittschuhe auszuleihen. Während diese Leih-Schuhe beim letzten Mal noch zusammen mit der Bahn gemietet waren, habe die T + M nun 160 Paar eigene Schuhe für diesen Zweck gekauft. Deren Kufen seien besser geschliffen und mit drei Schnallen böten die Schuhe den Läufern auch einen besseren Halt als die bisherigen Leih-Schuhe, sagt Robert Frank. Die Schuhe seien in den Größen 25 bis 50 auszuleihen. Bisher sei 49 die größte auszuleihende Größe gewesen. Alle Leih-Schuhe werden nach jedem Gebrauch wieder desinfiziert, so Frank. Für die Bewirtung sorgt erneut die Gmünder Speisemeisterei.

60 bis 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichen die Eis-Arena wieder. Sie betreuen den Schlittschuh-Verleih sowie die Pflege der Bahn wieder und kassieren den Eintritt. Der Eintritt gelte übrigens für den ganzen Tag, so der Organisator. Auch wer nach einer ersten Schlitter-Runde weggeht und am gleichen Tag wieder kommt, dürfe erneut rein.

39 Schulklassen richteten in der vergangenen Saison einen Wintersporttag in der Gmünder Eis-Arena aus. Auch dieses Angebot gibt es wieder. Anfragen nimmt Carmen Bäuml (Telefon 07171/7989642, Mail carmen.baeuml@schwaebisch-gmuend.de) entgegen.

Die Eis-Arena werde auch von Handel und Gastronomie in der Innenstadt sehr begrüßt, sagt Markus Herrmann. Zum einen lockt sie Leute ins Zentrum. 8250 Besucher wurden in der Vorsaison gezählt, hinzu kamen Begleitpersonen. Zum anderen stärke der Betrieb der Bahn die Sicherheit im Zentrum. In keiner anderen Stadt in der weiteren Umgebung sei die Eisbahn so im Zentrum platziert wie in Gmünd, so Herrmann. Auch an die Anwohner sei gedacht, versichert Robert Frank. Ein Limiter sorge dafür, dass die Musik nicht zu laut wird.

Zur offiziellen Eröffnung der Eis-Arena am 6. Januar um 11 Uhr wird die Eiskunstläuferin Corinna Lutz erwartet.

So ist geöffnet und so viel kostet der Spaß

Die Gmünder Eis-Arena läuft von 6. Januar bis 26. Februar auf dem oberen Marktplatz vor dem Rathaus.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 20 Uhr. Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr. In den Faschingsferien 11 bis 20 Uhr. Am Fasnetsdienstag geschlossen.

Preise: Erwachsene: Tagesticket 5 Euro, 10er-Karte 40 Euro. Kinder bis 18 Jahre: Tagesticket 4 Euro, 10er-Karte 30 Euro. Schlittschuhausleihe: 3,50 Euro. Eislaufhilfe: 2 Euro (für 3 Stunden). Nicht aufgebrauchte 10er-Tickets aus der Vorsaison gelten auch weiterhin.

Auch interessant

Kommentare