HBG-ler fahren wieder nach Prag

Was die Schülerinnen und Schüler des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums beim Besuch in der Goldenen Stadt und gemeinsam mit ihren tschechischen Gastgebern erlebt haben.
Schwäbisch Gmünd
Nach drei Jahren Pause hat es nun für die Schülerinnen und Schüler des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums endlich wieder einen Austausch mit dem Prager Gymnazium Na Prazacce gegeben. 15 HBG-ler fuhren in Begleitung von Lea Reinold und Florian Hinderer in die Goldene Stadt. Fazit: Prag ist immer noch so schön und der Austausch so lohnenswert wie vor der Pandemie.
Die Schüler aus Gmünd hatten ihre Prager Gastgeber schon vorab kennenlernen können, indem sie sich über soziale Medien oder per Mail austauschten. Das gemeinsame Programm, das die Prager organisierten, bot für jeden etwas: Beim Bowling hatten alle ihren Spaß, das imposante Tschechische Nationalmuseum begeisterte; viel zu sehen gab es bei der Besichtigung der Prager Burg, hingegen gar nichts zu sehen bei der „Invisible Exhibition“, wo die Schüler von blinden Führern durch absolut dunkle Räume geleitet wurden. Die gemeinsame deutsch-tschechische Geschichte wurde sowohl im Veitsdom (vom Gmünder Peter Parler erbaut) als auch in der St. Cyrill- und Method-Kapelle lebendig.
Im September kommen die jungen Tschechinnen dann zum Gegenbesuch nach Schwäbisch Gmünd.