1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Kirchenladen: Ein freundliches Wort gibt's gratis dazu

Erstellt:

Kommentare

V.l.: Isolde Weller, Ursula Böhme, Gudrun Oesterle-Hammer, MdL Martina Häusler, Dorothea Schreiber, Pfarrer Mathias Walch.
V.l.: Isolde Weller, Ursula Böhme, Gudrun Oesterle-Hammer, MdL Martina Häusler, Dorothea Schreiber, Pfarrer Mathias Walch. © privat

Derzeit ist der Laden in der Buchstraße wichtig wie in den 90er Jahren, als viele Russlanddeutsche kamen.

Schwäbisch Gmünd. Second-Hand ist nachhaltig und günstig. Deshalb ist der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd der Kleiderladen in der Oststadt wichtig. Seit zwanzig Jahren wird er ehrenamtlich von einem jetzt siebenköpfigen Team in der Buchstraße 32 betrieben. Die Grüne Landtagsabgeordnete Martina Häusler machte sich vor Ort ein Bild davon, wie wichtig das Angebot derzeit wieder ist.

Eingerichtet wurde der Laden in den 1990er-Jahren, als viele Russlanddeutsche nach Schwäbisch Gmünd kamen. Heuer ist er wieder Anlaufstelle, nun für geflüchtete Ukrainerinnen, die mit wenig Hab und Gut in den letzten Monaten hier strandeten. Um ihnen schnell und effektiv zu helfen, verteilt die Gmünder Stadtverwaltung ihnen Gutscheine, mit denen die Frauen kostenlos fünf Kleidungsstücke ihrer Wahl mit nach Hause nehmen können. Finanziert wird das Gutschein-System vom Nothilfefonds der evangelischen Kirchengemeinde Gmünd. Auf diese Weise ist der Umsatz in letzter Zeit merklich nach oben geschnellt – allein aus dem Nothilfefonds wurden dem Kirchenladen 8000 Euro überwiesen.

Für die Adventszeit hat sich das engagierte Team um Gudrun Oesterle-Hammer ebenfalls etwas Besonderes ausgedacht: Jedes Kind, das den Laden besucht, bekommt – solange der Vorrat reicht – einen Nikolaus und einen Adventskalender, gespendet vom Lions Club. Rund hundert süße Geschenke haben die freundlichen Damen vom Kirchenladen vorrätig. Und ein freundliches Wort gibt es natürlich für jeden Kunden gratis dazu.

Neben Second-Hand hat der Kirchenladen auch echte Unikate im Angebot: Gestrickte Pullover, die nicht verkauft werden, zieht Isolde Weller auf, und häkelt aus der farblich aufeinander abgestimmten Wolle stabile Taschen in verschiedenen Größen.

Geldspenden für den Nothilfefonds der evangelischen Kirchengemeinde Gmünd gehen an: Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE 06614500500440001092.

Gut erhaltene, hochwertige Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten direkt im Laden abgegeben werden.

Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 12 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag von 14 bis 17 Uhr, und im Advent jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr.

Auch interessant

Kommentare