1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Mit dem Musiktheater nach New York

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kolping-Musiktheater Starttreffen für "Wonderful town"
Kolping-Musiktheater Starttreffen für "Wonderful town" © privat

Das Kolping-Musiktheater zeigt „Wonderful Town“ von Leonard Bernstein. Wer in dem Stück alles zu sehen sein wird, wann die Premiere ist und ab wann es Karten zu kaufen gibt.

Schwäbisch Gmünd

Das Kolping-Musiktheater freut sich nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Zwangspause die nächste Inszenierung vorzubereiten. Mit dem Musical „Wonderful Town“ feiert es am 10. Februar 2023 Premiere. Der Vorverkauf beginnt bereits am 26. November.

Nicht in Greenwich Village fand das Starttreffen der Verantwortlichen um Michael Schaumann statt, sondern ganz traditionell im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd. Er wird dieses Jahr zum siebzehnten Mal die Regie übernehmen und das Stück in Szene setzen. Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Reiner Schmid, Regisseur Michael Schaumann, Choreografin Vera Braun, Organisationsleiterin Hanne Baranowski und weiteren wichtigen Teammitgliedern (siehe Foto) wurden die einzelnen Szenenbilder besprochen. Christine Petraschke wird für das Kostümbild verantwortlich sein. Unter der Gesamtleitung von Mareike Amend wird das Live- Orchester mit der Musik von Leonard Bernstein ein Klangerlebnis erster Klasse garantieren.

Reise in die 1930er-Jahre

Das Kolping Musiktheater nimmt seine Zuschauer mit ins New York der 1930er-Jahre, wo zwei Schwestern aus Ohio versuchen, sich im turbulenten Leben des „Big Apple“ zurechtzufinden. Ruth und Eileen Sherwood kommen aus einer verschlafenen Kleinstadt. Beide träumen davon, in New York Karriere zu machen. Eileen, die Jüngere, ist von Anfang an damit beschäftigt, Verehrer abzuwimmeln, während die spröde Ruth erfolglos versucht, für ihre literarischen Werke einen Verleger zu finden. Beide stolpern aufgrund ihrer Charaktere und Lebensvorstellungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, von einem zum nächsten Schlamassel. Niemals verlieren beide jedoch die romantische Sehnsucht nach einem Happy-End aus ihren Augen.

Leonard Bernstein komponierte das Musical im Jahr 1953 als beschwingte Hommage an die Stadt New York. Bernsteins Musik und die Songtexte von Green und Comdon fangen die Atmosphäre einer pulsierenden Metropole ein, in der schillernde Lebensläufe aufeinandertreffen.

Als Ruth und Eileen werden die beiden Musicalstars Misha Kovar und Michaela Schober das Publikum verzaubern. Michael Schaumann wird in die Rolle des von den beiden Schwestern beeindruckten Redakteurs Bob Baker schlüpfen.

In weiteren Rollen werden wieder viele Gmünder Bühnenprofis zu erleben sein: Simon Ihlenfeldt, Matthias Mansel, Thomas Sachsenmaier, Lukas Spille, Barbara Streit, Benjamin Birami, Christian Unger und Mona Zink, um nur einige zu nennen – allesamt eingebettet in das spielfreudige Ensemble des Kolpingchors und Tänzer des Tanzstudios Vera Braun.

Vorverkaufsbeginn und Aufführungstermine

Vorverkaufsbeginn ist am 26. November. Karten gibt's dann im Gmünder i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 6034250. Kartenpreise: von 27 bis 48,90 Euro (zzgl. VVK). Ebenso online unter www.ccs-gd.de oder www.schwaebisch-gmuend.de

Aufführungstermine sind am:Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr: Premiere mit After-Show-Party und Band Daydream;

Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr;

Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr;

Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr;

Samstag, 18, Februar, um 15 und 20 Uhr;

Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr.

Weitere Informationen gibt's unter www.kolping-musiktheater.de.

Auch interessant

Kommentare