1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Mit „Fridolin“ übers Schwäbische Meer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vereinsbericht//Bildungsfahrt der LandFrauen Großdeinbach
Vereinsbericht//Bildungsfahrt der LandFrauen Großdeinbach © privat

Die LandFrauen und LandBienen des Ortsvereins Großdeinbach mit Mutlangen, Rehnenhof und Wetzgau erkundeten auf ihrer Bildungsfahrt den Bodensee.

Schwäbisch Gmünd

Er wird liebevoll das Schwäbische Meer genannt: der Bodensee. Die LandFrauen und LandBienen des Ortsvereins Großdeinbach mit Mutlangen, Rehnenhof und Wetzgau haben ihre Bildungsfahrt im Mai genau dorthin gemacht. Bei sonnigem Wetter machten sich 52 Frauen bestens gelaunt auf. Der Ausblick zum Hegau, der Region, die nordwestlich des Bodensees liegt und besonders für ihre vulkanisch geprägten Landschaften und Vulkankegel bekannt ist, war für die Frauen schon bei der Anreise sehr beeindruckend.

Weiter ging die Fahrt zur größten bewohnten Insel im Bodensee, der Insel Reichenau. In Oberzell besichtigten die LandFrauen die Kirche St. Georg. Die Ende des 9. Jahrhunderts gebaute Basilika beherbergt bis heute ein Schädelstück des Heiligen Georg. Die berühmten Wandmalereien, die in einzigartiger Weise noch erhalten sind, wurden vom Reiseleiter sehr gut erklärt.

Gemüseinsel

Die Insel Reichenau hat sich den Spitznamen „Gemüseinsel“ redlich verdient. Darüber konnten sich die Frauen bei der Weiterfahrt über die Insel ein Bild machen. Die Basis des Gemüseanbaus auf der Insel Reichenau bilden traditionell die Familienbetriebe. Neben dem konventionellen Anbau im Boden oder in Topfkulturen spielt der ökologische Anbau eine sehr wichtige Rolle. Eine Massenproduktion ist aufgrund der Anbaustrukturen auf der Insel selbst weder möglich noch gewollt.

Mit dem Bus erreichte man in kurzer Zeit Konstanz, das Herz der Vierländerregion Bodensee mit seiner historischen Innenstadt. Die wunderschöne Stadt wurde von den LandFrauen ausgiebig erkundet und bei sonnigem Wetter wurde auf den Terrassen der Lokale so manches „Eisbecherle“ genossen. Dann ging es mit dem Katamaran nach Friedrichshafen. Mit voller Kraft voraus brachte „Katamaran Fridolin“ die LandFrauen & LandBienen sicher über den See. Von Friedrichshafen aus ging es dann wieder über Ravensburg und Ulm Richtung Heimat. In Oberalfingen ließen alle Ausflüglerinnen bei einem gemeinsamen Abschluss einen wunderschönen Tag Revue passieren.

Auch interessant

Kommentare