1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Mit Stricken Tausende Euro verdient und gespendet

Erstellt:

Kommentare

Eine Spende mit Tradition. Wenn der Strickkreis zu Nadel und Wolle greift und seine Produkte verkauft, gibt es am Ende immer einen großen Scheck. Dieses Mal für das DRK.
Eine Spende mit Tradition. Wenn der Strickkreis zu Nadel und Wolle greift und seine Produkte verkauft, gibt es am Ende immer einen großen Scheck. Dieses Mal für das DRK. Foto: Tom © Tom

Wie es seit Jahren gelingt mit Nadel und Wolle Gutes zu tun.

Schwäbisch Gmünd. 30 Jahre Gmünder DRK-Strickkreis. Beim Jubiläum überreichten die Mitglieder einen Scheck über 3000 Euro an den DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. Das hat Tradition, denn seit der Gründung unter dem Motto „Soziale Arbeit mit Nadel und Wolle“ gehen die Erlöse aus der Arbeit des Strickkreises immer an gemeinnützige Zwecke.

DRK-Kreisgeschäftsführerin Vesna Groznica begrüßte die Gäste und bedankte sich in ihrer Rede besonders bei Rita Pörner, der Leiterin des DRK-Strickkreises. Im Anschluss boten die Kinder der DRK-Kita Henry zwei Tänze dar.

Christian Baron, Präsident des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd e.V., lobte in seiner Ansprache die große Kontinuität, mit der sich die Gruppe sozial engagiert. „Es ist eine richtig gute Gemeinschaft entstanden“, so Baron. Bruno Bieser, der den Strickkreis 20 Jahre begleitet hat, zeigte in einer Präsentation, was die fleißigen Strickerinnen in der Vergangenheit geleistet haben. Vom Beginn in der Josefstraße 1992 über den ersten großen Verkauf im Jahr 2000 zugunsten eines Hilfstransports für Bosnien und die Spende für einen Defibrillator 2002. Im Jahr 2003, so erinnerte sich Bieser, fehlten 50.000 Euro für die Rettungswache in Mutlangen, da hatten die Strickdamen die Idee, die längste Socke der Welt zu stricken, für eine Spende von fünf Euro pro Meter. „120 Meter wurden zusammen gestrickt und 15.000 Euro eingenommen.“ Zudem strickt der Strickkreis seit 2012 bis heute Deckchen für Früh- und Neugeborene des Stauferklinikums in Mutlangen.

Bieser bedankte sich für das Mit- und Füreinander zwischen DRK-Hauptamt und dem Strickkreis – in guten wie in schlechten Zeiten und betonte: „Sie sind ein Fundament der DRK-Familie in Schwäbisch Gmünd.“

Auch interessant

Kommentare