1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

OB dankt Lions für ihr Engagement

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Länge

Kommentare

Oberbürgermeister Richard Arnold am Stand des Lions Clubs Limes-Ostalb. Mit im Bild (v.l.) Sybille von Schneider, Rosi Gallitz, Gundi Mertens, Marie-Sophie Gaugele und Gazmend Boci.
Oberbürgermeister Richard Arnold am Stand des Lions Clubs Limes-Ostalb. Mit im Bild (v.l.) Sybille von Schneider, Rosi Gallitz, Gundi Mertens, Marie-Sophie Gaugele und Gazmend Boci. Foto: Tom © Tom

Richard Arnold betont Bedarf an Foren zur Begegnung. Lions Club Limes-Ostalb unterstützt Lenkungskreis für „Küche der Barmherzigkeit“.

Schwäbisch Gmünd

Gmünds Oberbürgermeister Richards Arnold begrüßt den Weihnachtsmarkt als Forum, bei dem Menschen sich treffen. Das Stadtoberhaupt sieht nach mehr als zwei Jahren Corona und auch angesichts aktueller Krisen einen Bedarf an Veranstaltungen, bei denen Menschen sich begegnen, sich austauschen. Die „Momente der Staufersaga“ in diesem Sommer seien ein Beispiel dafür gewesen, wie die Stadt Begegnungen, Treffen, Foren fördert. Die Schlittschuhbahn, die vom 2. Januar an aufgebaut wird, nannte der Oberbürgermeister als weiteres Beispiel. „Wir müssen uns besonders darum kümmern, was die Gesellschaft zusammenhält“, sagte Arnold am Stand des Lions Clubs Limes-Ostalb auf dem Weihnachtsmarkt. Dessen Vertreterinnen Rosi Gallitz, Sybille von Schneider und Gundi Mertens hatten dem OB die Projekte vorgestellt, die ihr Club mit Glühwein- und Gutsleverkauf bei diesem Weihnachtsmarkt unterstützt. Neben dem Jugendtreff Ost und dem Verein „Älter werden in Lautern“ gehören dazu auch die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost, die Spenden für die „Warme Stube“ der evangelischen und der katholischen Kirche sammelt. Und die Armenienhilfe „Küche der Barmherzigkeit“. Dies tun die Lions bei diesem Weihnachtsmarkt auf besondere Weise. Sie binden am kommenden Samstag, 10. Dezember, den Lenkungskreis der Armenienhilfe mit Landrat a.D. Klaus Pavel, Dekanin Ursula Richter, Dekan Robert Kloker, Staatssekretär a.D. Dr. Stefan Scheffold und GT-Lokalchef Michael Länge in den Verkauf von Glühwein und Gutsle ein. Der Erlös dieses Tages fließt auf das Konto der Armenienhilfe.

Ihn stimme gerade die Sehnsucht der Menschen nach Begegnung hoffnungsvoll, sagte Arnold weiter. Man dürfe nicht in ein Fahrwasser kommen, dass alles schlecht sei. Sondern man müsse aus allem etwas Positives machen. Weshalb er dem Lions Club für dessen großes Engagement dankte. Denn der Lions Club Limes-Ostalb hat in 20 Jahren nunmehr 384 000 Euro für gute Zwecke gesammelt.

Auch interessant

Kommentare