1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Premiere endet mit tosendem Applaus

Erstellt:

Kommentare

Die Musikerinnen und Musiker um Dirigenten Christian Wolf beeindrucken beim Herbstkonzert mit ihrem musikalischen Können. ⋌Foto: privat
Die Musikerinnen und Musiker um Dirigenten Christian Wolf beeindrucken beim Herbstkonzert mit ihrem musikalischen Können. ⋌Foto: privat © privat

Die Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd beeindruckt das Publikum im Stadtgarten mit einem überwältigenden Klangerlebnis.

Schwäbisch Gmünd

Es war es nicht nur das Debüt des neuen Dirigenten Christian Wolf, sondern auch das erste Herbstkonzert unter neuem Namen und in neuer Uniform. Und was für eins: Die Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd begeisterte ihr Publikum mit einem Projektorchester aus über 80 Musikern und einem beeindruckenden Klangerlebnis im Stadtgarten.

Youngmusix, das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle, eröffnete unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Kittel das Konzert mit der Morgenstimmung von Edvard Krieg und The Final Countdown. Für einige der jungen Musiker war es der erste Auftritt auf einer großen Bühne.

Direkt im Anschluss nahm die Stadtjugendkapelle dirigiert von Marcus und Daniel Schmid auf der Bühne Platz und beeindruckte das Publikum mit fortgeschrittenem musikalischem Können, Präzision und einem ausgeglichenen Sound.

Vor der Pause durfte sich das Publikum noch über den diesjährigen Konzerthöhepunkt freuen: ein Projektorchester bestehend aus ehemaligen Musikern der Stadtjugendkapelle und des 1. Musikverein. Die Vereine blicken auf traditionsreiche Jahre mit zahlreichen Mitgliedern zurück und sind in diesem Jahr zu einem Verein mit dem Namen Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd“ fusioniert. Diese Gelegenheit nutzte Christian Wolf und lud alle Ehemaligen zu einem Projektorchester ein. Mit einem überwältigenden Klangvolumen wurde das Publikum mit „A little Opener“ auf den bevorstehenden Konzertteil eingestimmt. Das zweite Stück des Projektorchesters „Moment for Morricone“ nahm die Gäste mit in den Wilden Westen und bescherte den vielen Zuhörern Gänsehaut-Momente. Das Projektorchester verabschiedete das Publikum mit einem Festmarsch in die Pause und wurde mit tosendem Beifall belohnt.

Im zweiten Konzertteil zeigte die Stadtkapelle mit Bravour, was seit Jahresbeginn erarbeitet wurde und begeisterte mit einer ausgewogenen und voluminösen Orchesterklangfarbe. Neben anspruchsvollen Passagen durch alle Register hinweg zeigte Amelie Antoni in Solo-Passagen unter anderem die warme Klangfarbe der Klarinette.

Nach diesem anspruchsvollen Stück durften sich die Zuhörer entspannt zurücklehnen und zu den bekannten Melodien mitsummen und über die Performance der Schlagwerker staunen, die mit Trillerpfeife, Hupe und Kuhglocken alle Register zogen. Auch die bekannten Popsongs von Adele in Kombination mit den Solisten Marcus Schmid, Alexander Kafka und Daniel Schmid begeisterten das Publikum, sodass zu Konzertende zwei Zugaben gespielt wurden und sich die Stadtkapelle unter tosendem Applaus verabschiedete.

Auch interessant

Kommentare