1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Prüfung bestanden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die erfolgreichem Absolventinnen und Absolventen des Atemschutzlehrgangs der Feuerwehren Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Heuchlingen und Böbingen.
Die erfolgreichem Absolventinnen und Absolventen des Atemschutzlehrgangs der Feuerwehren Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Heuchlingen und Böbingen. © privat

Von theoretischem Wissen bis hin zu praktischen Übungen - Feuerwehrkräfte sind fit für den Einsatz mit Atemschutzgeräten.

Schwäbisch Gmünd

Auf der Feuerwache Schwäbisch Gmünd fand vom 24. April bis 2. Mai ein Atemschutzlehrgang für Angehörige der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Heuchlingen und Böbingen statt. Der Lehrgang wurde von den Kreisausbildern Jürgen Schabel, Thomas Waibel, Tuncay Polat und Richard Haas nach dem Lernzielkatalog der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg durchgeführt.

Das Atemschutzgerät ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel in den Feuerwehren.

Daher umfasste die Ausbildung für die Teilnehmer insgesamt 25 Stunden. In dieser Zeit wurden theoretische Inhalte wie die Atmung und der Blutkreislauf des menschlichen Körpers, Wirkungen von Atemgiften, der Gebrauch und Umgang mit den Atemschutzgeräten, sowie die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen vermittelt.

Außerdem lernten die Teilnehmer das sichere Arbeiten und die eigenen körperlichen Grenzen beim Einsatz unter Atemschutz in praktischen Übungen kennen. Bei diesen Übungen wurde das Orientieren beziehungsweise das strukturierte Durchsuchen von Räumen bei Nullsicht und das Retten von Personen geübt. Aber auch die Handhabung eines Hohlstrahlrohrs und das richtige Verhalten bei einem Atemschutznotfall wurden trainiert. Zum Abschluss des Lehrgangs durften alle Teilnehmer ihr erlerntes Wissen an der Brandübungsanlage in Ebnat anwenden.

Nachdem alle Teilnehmer ihre theoretische und praktische Prüfung erfolgreich absolviert haben, können sie nun bei künftigen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen unter Atemschutz eingesetzt werden.

Auch interessant

Kommentare