1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Prunksitzung: "Ein Erlebnis für alle Generationen"

Erstellt:

Von: Marie Enßle

Kommentare

Robin Kucher ist der neue Präsident der Gmünder Prunksitzung.
Robin Kucher ist der neue Präsident der Gmünder Prunksitzung. © Uwe Hamhaber

Der neue und jüngste Fasnetspräsident Deutschlands, Robin Kucher, verspricht für die Gmünder Prunksitzung am 3. Februar märchenhaften Spaß mit Humor, Musik und Tanz.

Schwäbisch Gmünd

Mit 22 Jahren ist er der jüngste Sitzungspräsident Deutschlands und der neue Chef der Gmünder Prunksitzung: Robin Kucher wird die traditionsreiche Veranstaltung am 3. Februar erstmals moderieren. Die Planung läuft.

Welche Neuheiten wird es mit Ihnen als Sitzungspräsident geben?

Robin Kucher: Mein Vorgänger Daniel Maier hat bereits frischen Wind in die Prunksitzung gebracht. Daran möchte ich anknüpfen. Junge Talente sollen auf der Bühne präsent sein. Das Programm soll nicht länger als 0 Uhr gehen. Zwischendrin machen wir eine Pause, damit die Gäste untereinander ins Gespräch kommen und das Ganze ein wenig sacken lassen können. Außerdem möchte ich die Gesamtinszenierung noch verstärken. Licht, Ton und Deko sind mir wichtig.

Es geht dieses Mal in den Märchenwald.

Ja, genau. Die Gäste sollen schon im Foyer in die Märchenwelt abgeholt werden. Es wird viel mehr Dekoration im Vorraum, im Saal und auf der Bühne geben. Deshalb habe ich ein neues Deko-Team ins Leben gerufen. Die Prunksitzung soll ein echtes Erlebnis für alle Generationen werden.

Steht das Programm?

Ja. Es sind hochkarätige Fasnetsstars dabei, beispielsweise der Kabarettist Markus Zipperle, der dem Äffle und dem Pferdle die Stimme leiht, oder Travestiekünstler(in) Elfriede Schäufele. Aber auch lokale Sternchen sind vertreten, neue Büttenredner, Musik und Tanzgarden. Eine neue Garde-Formation aus Gmünd wird ihre Premiere bei der Sitzung feiern. Die Guggenmusik Überdruck aus Wetzgau kommt vorbei. Und natürlich sorgt die Gmünder Kolpingkapelle den ganzen Abend über für Musik. Schon wenn die Besucher in den Saal kommen, werden sie musikalisch unterhalten. Die Mischung macht den Reiz. Denn wo bekommen Sie sonst überregionale Stars und Büttenredner, die Druck in Sachen Lokalpolitik ablassen?

Prinz, Rotkäppchen oder böser Wolf? In welches Kostüm werden Sie schlüpfen?

In mehrere. Mehr verrate ich aber noch nicht. Ich freue mich auf jeden Fall auf viele verkleidete Gäste und eine riesen Vielfalt im Saal. Das Motto lässt viel Raum. Verkleidung ist absolut erwünscht.

Als Zunftmeister der Wexhainer Narren stehen Sie der alemannischen Fasnacht nahe. Beißt sich das mit Ihrem Amt als Präsident einer eher rheinisch geprägten Prunksitzung?

Unsere Fasnetslandschaft ist vielfältig mit schwäbisch-alemannischen, aber auch rheinischen Einflüssen. Es gehört für mich alles dazu. Die schwäbisch-alemannisch geprägte Fasnet spielt sich eher auf der Gass ab, bietet aber auch Elemente wie Narrengerichte, die Lokalpolitisches ankreiden wie die Büttenredner. Ich war schon als kleiner Bub Gast der Gmünder Prunksitzung und finde, beides darf nebeneinander leben, keiner nimmt sich da was weg.

Sitzungspräsident, Zunftmeister, Narr: Bereuen Sie es schon, das Amt angenommen zu haben?

Auf keinen Fall. Es ist viel Arbeit und eine echte Herausforderung, in so kurzer Zeit eine Prunksitzung zu organisieren. Ich bin ja erst seit Anfang Dezember im Amt. Aber ich freue mich riesig und es macht großen Spaß.

Welche Kostümierung gefällt Ihnen am besten?

Das kann ich so gar nicht sagen. Mir haben es schon immer die schwäbisch-alemannischen Kostüme und vor allem die Masken angetan. Auf die Masken unserer Wexhainer Narrenzunft aus Wetzgau bin ich besonders stolz. Hinter jeder Maske steckt auch eine ganz besondere und eigene Geschichte. Deshalb möchte ich mich da nicht festlegen.

Jetzt Karten für die Prunksitzung sichern

Karten für die Gmünder Prunksitzung am Freitag, 3. Februar, gibt es ab sofort im Gmünder i-Punkt, bei allen Mitgliedern der Gmender Fasnet, bei Eberhard Kucher unter Tel. 0176 45669610, beim „Stadtwirt“ in Straßdorf und auf der Homepage der Stadt Gmünd unter www.schwaebisch-gmuend.de/fasching-gugga.html. Saalöffnung ist um 18.15 Uhr. Beginn: 19.15 Uhr. Die Karte kostet 20 Euro.

Robin Kucher ist der neue Präsident der Gmünder Prunksitzung.
Robin Kucher ist der neue Präsident der Gmünder Prunksitzung. © Uwe Hamhaber

Auch interessant

Kommentare