1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Rad, Auto und Streetfood in der Gmünder Innenstadt

Erstellt:

Von: Kuno Staudenmaier

Kommentare

Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom

Ausstellung in der Ledergasse und auf dem Unteren Marktplatz bei trockenem Wetter gut besucht. Unsicherheiten der Politik drücken aufs Geschäft.

Schwäbisch Gmünd

Es geht um Autos, Fahrräder – und bei Ausstellern wie Besuchern ums Wetter: Immerhin bleibt der Regen aus, spätestens um die Mittagszeit sind Ledergasse und Unterer Marktplatz an diesem Samstag Ziel vieler Interessierter, denen es ums Thema Mobilität geht. Die Auto- und Fahrradausstellung des HGV lockt auch viele Gäste aus dem Umland. „Sie kommen, weil in der Stadt etwas los ist, auch das Thema Food-Truck auf dem Johannisplatz spielt dem Handels- und Gewerbeverein in die Karten“, sagt dessen Geschäftsführerin Simone Klaus. Unterm Strich profitiere der Handel insgesamt von solchen Ereignissen in der Innenstadt, „weil einfach mehr Leute da sind“.

Und die streifen von Marke zu Marke, lassen sich auch das Innenleben der Autos zeigen. Und im Fall des neuen VW ID Buzz am liebsten jedes Detail. Ältere zeigen emotionalen Bezug zu diesem Auto, das an die Ursprünge des VW T1 erinnert, Jüngere schätzen den E-Antrieb wie die digitalen Möglichkeiten in zeitgemäßer Verpackung.

Dennoch scheiden sich beim E-Antrieb die Geister. „Beim Elektroauto bin ich skeptisch“, sagt Emil K., der sich vor allem wegen der Ladestellen Gedanken macht. „Man muss sich auch überlegen, ob genug Strom da ist, wenn künftig alle laden wollen.“

Zur Sicherheit Hybrid

Ähnlich äußert sich Werner L., der gerade mit einem Bekannten einen Kompakt-SUV von Dacia besichtigt. Er hat sich erst jüngst für einen Mild-Hybrid entschieden, der die Energie aus dem vorhandenen Start-Stopp-System oder auch aus der Bremskraftrückgewinnung aufnimmt. „Ein reiner Elektroantrieb käme für mich nicht in Betracht“, sagt er und sieht die sinnvolle Elektro-Zukunft eher beim E-Bike.

Aber es gibt Möglichkeiten dazwischen: Christiane Hosch vom gleichnamigen Autohaus erinnert an die 25-jährige Erfahrung Toyotas mit Hybridfahrzeugen. So lange gibt es das Modell Prius schon. Damit könne man problemlos große Distanzen zurücklegen und eben im Stadt- und Kurzstreckenverkehr viel Geld sparen.

Frage nach der Reichweite

Derweil hofft Ford- und MG-Händler Rainer Schramel darauf, dass noch vorhandene Hürden bewältigt werden. Die Netzsicherheit spiele eine Rolle, für die Auto-Kaufentscheidung bei vielen auch die Unsicherheiten, welche Investitionen die Politik den Bürgern für eine Heizung abverlange. „Die erste Frage, wenn‘s ums Elektroauto geht, ist immer die Reichweite“, sagt er und betont: „Die ist inzwischen wirklich alltagstauglich.“

Das E-Bike hat sich durchgesetzt

Ob Elektro oder nicht, das ist bei den Zweirädern fast keine Frage mehr. „Während Corona hatten wir einen echten Run auf E-Bikes“, sagt Gerhard Schmidt vom gleichnamigen Unternehmen. Die Menschen konnten nicht reisen, investierten ins Elektrorad. Während damals die Lager leer gekauft wurden, füllen sie sich jetzt wieder. „Nach Corona gab‘s 2022 einen Rückgang, und jetzt warten wir auf die warme Witterung.“ Für viele Zweirad-Besitzer die Zeit, sich um den Pflegezustand der Räder zu kümmern. Ein Standbesucher fragt schon mal nach, wann er zum Reifenwechsel kommen kann. Doch „der Werkstattbetrieb läuft auf Hochtouren“, so Schmidt.

Zuschuss für Lastenräder

Auch die neue Fahrrad-Waschanlage werde von Kunden gut angenommen. Das trifft auf den Verkauf der Lastenräder weniger zu. In Gmünd gebe es da noch Zurückhaltung, obwohl der Kauf durch einen Zuschuss der Stadt unterstützt werde.

Ums Rad geht es auch gleich nebenan am Stand des ADFC. Um die Mittagszeit bildet sich sogar eine Schlange Interessierter, die dort ihr Fahrrad codieren lassen wollen. „Das ist wirklich der beste Schutz gegen Diebstahl“, sagt Vorstandsmitglied Elmar Kluske. Wenn ein potenzieller Dieb vor zehn Rädern stehe, lasse der bestimmt die Finger vom codierten Rad, weil es sich immer ausfindig machen lasse. Am Stand ist auch der Radverkehr in Gmünd Thema, „da haben wir noch Luft nach oben“, so Kluske. Es gebe noch zu viele Stellen, an denen der Radweg unterbrochen ist.

Wer‘s auch langsam angehen möchte, aber vier Räder bevorzugt, kann auf die Verlosung im Rahmen der Ausstellung hoffen. Zu gewinnen gibt's eine Mitfahrgelegenheit bei der GLOBO-Stauferland-Historik-Rallye am 8. und 9. September.

Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Fahrradausstellung Marktplatz
Fahrradausstellung Marktplatz © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Fahrradausstellung Marktplatz
Fahrradausstellung Marktplatz © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Fahrradausstellung Marktplatz
Fahrradausstellung Marktplatz © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom
Autoausstellung Ledergasse
Autoausstellung Ledergasse © Tom

Auch interessant

Kommentare