1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Shakira, Vaiana und Lisa sind die Siegerinnen

Erstellt:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Schöne Schaubilder zeigten die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden vor dem Schwäbisch Gmünder Rathaus. ⋌Fotos: Jan-Philipp Strobel
Schöne Schaubilder zeigten die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden vor dem Schwäbisch Gmünder Rathaus. ⋌Fotos: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel

Schöne Stuten und mitreißende Shows: Für den 19. Gmünder Pferdetag trotzen viele Menschen dem wechselhaften Wetter.

Schwäbisch Gmünd

Ganz aufgeregt waren die beiden Kinder plötzlich. „Ritter, da sind Ritter“, jubelten sie, flitzten los und suchten sich einen Platz ganz vorne an der Absperrung. Schon preschten die geschmückten Reiter auf ihren eindrucksvollen Pferden vorbei. Der 19. Gmünder Pferdetag samt 67. Pferdeprämierung zog am Sonntag viele Zuschauer in seinen Bann, vor allem Familien.

Dabei regnete es erst einmal in Strömen, als die Pferdeprämierung um 11 Uhr auf dem großen Sandplatz vor dem Gmünder Rathaus begann. Über 70 Stuten und ihre Besitzer ließen sich davon allerdings nicht abhalten. Vom Shetlandpony übers Deutsche Reitpony, Haflinger, Friese und Altwürttemberger bis zum Kaltblut: Die Schönsten der Schönen präsentierten sich im Schritt und Trab.

Zu sehen war die Vielfalt dieser Tiere, ob in Größe, Fellfarbe oder Gestalt. Zehn Tage alte Fohlen sprangen übermütig um ihre Mütter herum, kleine Mini-Shetlands entlockten dem Publikum entzückte Rufe und prächtige Tiere wie die französischen Percherons oder elegante Warmblüter bekamen Beifall.

Drei Siegerstuten gekürt

Auch in diesem Jahr begutachtete eine vierköpfige Jury die Tiere. Tierarzt Dr. Michael Pettrich war erneut dabei, ebenso wie Sachverständiger Norbert Freistedt und Züchter Kurt Weippert. Erstmals im Bund war Züchter Christian Wittlinger.

Nach knapp drei Stunden sprachen die vier ihr Urteil und kürten drei Siegerstuten. Die fast achtjährige Shakira von Erika Roßkopf aus Monheim-Warching gewann das Rennen ums schönste Pony. Das Süddeutsche Kaltblut Lisa von Züchterin Lisa Heil aus Täferrot-Utzstetten überzeugte als bestes Pferd ihrer Klasse. Und Vaiana, dreijähriges Deutsches Sportpferd von Maria Pfeifer aus Schwäbisch Gmünd, wurde zum schönsten Warmblut erklärt.

Die Siegerinnen erhielten ihre Auszeichnungen samt Glückwünschen von Richard Arnold. Der Oberbürgermeister erzählte, dass heuer 20 Jahre Gmünder Pferdetag gefeiert werde. Denn erstmals habe es diese Kombination mit der Pferdeprämierung im Jahr 2003 gegeben.

Robert Frank von der städtischen Touristik und Marketing GmbH blickte auf Anfrage noch weiter zurück. „Die Pferdeprämierung war früher auf dem Schießtalplatz, weil das Landgestüt Marbach direkt am Platz eine Nebenstelle hatte.“ Diese sei mittlerweile aufgegeben worden. „Damals war das zwar auch eine öffentliche Veranstaltung, aber gekommen ist doch eher das Fachpublikum.“

Tolle Reitershows

Dann kam die Idee auf, das Ganze mehr in die Stadt zu bringen und mit einem verkaufsoffenen Sonntag zu verbinden. „Und das hat sich bewährt“, betonte Frank und schaute wohlwollend umher: „Am Parcours hier ist es voll, und in der Stadt auch.“

Was sicherlich auch daran lag, dass ab 14.30 Uhr tolle Shows geboten waren. Drei Teilnehmer hätten zwar krankheitsbedingt absagen müssen, hatte Robert Frank informiert, doch die Reitergruppe des Staufersagavereins, die Kaltblutquadrille von Familie Müller aus Alfdorf oder die Hunde-Pferd-Dressur von Lena Schnizler gefiel dem zahlreichen Publikum sichtbar. Selbst als plötzlich Hagel fiel und sich der Platz schnell leerte, bedeutete das nicht das Ende: Kurze Zeit später waren die Menschen wieder da, um dem verfrühten Aprilwetter zu trotzen.

Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel
Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel

Auch interessant

Kommentare