1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Vierzigerfest mit Hilfe verbunden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kuno Staudenmaier

Kommentare

Faenza im Hochwasser.
Faenza im Hochwasser. Foto: privat © privat

Feier zum 40-jährigen Bestehen. Hilfsaktion für das vom Hochwasser geschädigte Faenza. Ein Benefizkonzert.

Schwäbisch Gmünd

Im Kino läuft an diesem Abend der neue James Bond „Goldfinger“, viele freuen sich über den achten Tabellenplatz des VfB und manche Gmünder haben an diesem Abend Ende März 1982 andere Ideen: Sie versammeln sich im „Weißen Ochsen“ und gründen den Verein Städtepartnerschaft. Jetzt – wegen Corona mit gut einem Jahr Verspätung – feiern Gründungsmitglieder und ihre Nachfolger das 40-jährige Bestehen.

In der Theaterwerkstatt erleben die Besucherinnen und Besucher unterhaltsame Rückblicke, Grußworte aus fünf Städten und dazwischen internationale musikalische Beiträge von Andreas Kümmerle und Sigrun von Olnhausen. In die Freude über den Eintritt ins Schwabenalter mischt sich Besorgnis um die Hochwasser-Ereignisse in Faenza. Es bleibt nicht bei guten Worten, spontan wird an diesem Samstagabend eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

„Der Kerngedanke der Städtepartnerschaften ist aktueller denn je“, sagt auch Gmünds Erster Bürgermeister Christian Baron und schätzt das Engagement des Vorsitzenden Professor Dr. Lukas Amadeus Schachner. Faenza stehe unter Schock, könne die Hilfe aus Schwäbisch Gmünd gut gebrauchen. Spontan hat die Städtische Musikschule zugesagt, am Samstag vor Pfingsten ein Benefizkonzert für Faenza zu veranstalten. Baron erinnert an die Bedeutung der Städtepartnerschaften für den Frieden. Es gehe nicht um touristische Erlebnisse, sondern um die Begegnung mit den Menschen in anderen Städten. „Gerade heute in einer Zeit angespannter Stimmungslage ist dies besonders wichtig“, sagt er, der selbst mehrfach in den Partnerstädten unterwegs war. Christian Baron spricht von Antibes, der Stadt, „die ein wenig von ihrem Glanz nach Schwäbisch Gmünd gebracht hat“, sieht gute Chancen, die Partnerschaft mit Bethlehem in Pennsylvania zu reaktivieren, betont die Herzlichkeit, die einem in Barnsley begegnet und spricht von Székesfehérvár, der ungarischen Stadt, „die uns in manchen Dingen schon überholt hat“.

Das Jubiläum in Schwäbisch Gmünd ist in den fünf Partnerstädten nicht unbemerkt geblieben: Christoph Bertenrath, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Städtepartnerschaft, und Dr. Lukas Schachner tragen die Grußbotschaften der dortigen Partnerschaftsvereine vor. Dr. Lukas Schachner erinnert an die Gründung in Schwäbisch Gmünd, mehr als zehn Jahre nach der Städtepartnerschaft mit Barnsley. Städtepartnerschaften seien heute unverzichtbare Player der internationalen Idee und der Vision einer freien Welt.

Aus dem großen Schatzkästchen der Erinnerung plaudert an diesem Abend Professor Dr. Reinhard Kuhnert, viele Jahre lang Vorsitzender des Vereins Städtepartnerschaft, heute Ehrenvorsitzender. Er erinnert an schöne Begegnungen, manche Stolpersteine und engagierte Gründungsmitglieder, an schwäbische Abende in Barnsley und französische Bistros in der Schwerzerhalle. Am Ende stimmt er das Partnerschaftslied an. Das kleine Fest endet mit einem Bufett und vielen persönlichen Unterhaltungen.

Städtepartner: Hilfe für Faenza

Aus Faenza erreichte ein Hilferuf Robert Abzieher, selbst engagiert im Verein Städtepartnerschaft und bei der städtischen Musikschule. Absender ist die kulturelle Vereinigung Artistation, eine gemeinnützige Organisation, die in Faenza hauptsächlich als Musikschule tätig ist. „Leider wurden unsere Räumlichkeiten während der Überschwemmung am 3. Mai vollständig vom Wasser überflutet und sind aufgrund erheblicher Schäden sowohl an der Struktur als auch an den Instrumenten geschlossen und unbrauchbar“ schreiben die Freunde aus Faenza und senden „ein großes Dankeschön im Voraus an alle, die uns unterstützen werden“. Spenden erbittet der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd e.V.: Kennwort Hochwasser Faenza 2023 Artistation IBAN DE98 6149 0150 1124 1520 08.

Der Verein Städtepartnerschaft feierte das 40-jährige Bestehen und ehrte beim Abend in der Theaterwerkstatt verdiente langjährige Mitglieder. ⋌Foto: jps
Der Verein Städtepartnerschaft feierte das 40-jährige Bestehen und ehrte beim Abend in der Theaterwerkstatt verdiente langjährige Mitglieder. ⋌Foto: jps © Jan-Philipp Strobel

Auch interessant

Kommentare