1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

Wie sparen Sie Energie?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Laura Kedves

Kommentare

Frage der Woche: Wie sparen Sie Energie?
Frage der Woche: Wie sparen Sie Energie? © Symbolbild Pixabay

Die GT fragte Passanten in der Gmünder Innenstadt, wie sie im Alltag Energiekosten sparen.

Schwäbisch Gmünd. Die GT fragte Passanten in der Gmünder Innenstadt, was sie im Alltag tun, um Energie zu sparen.

Michaela Tusswald (56), Pflegerin aus Herlikofen

Michaela Tusswald
Michaela Tusswald © Laura Kedves

„Gespart habe ich schon immer, das mache ich nicht erst seit der Energiekrise. Ich habe die Heizung eigentlich nur im Wohnzimmer an und heize dadurch Esszimmer und Küche direkt mit. Im Badezimmer mache ich die Heizung nach Bedarf an. Außerdem achte ich darauf, das Licht nicht unnötig brennen zu lassen.“

Sabine Maier (42), Zahnarzthelferin aus Leinzell

Sabine Maier
Sabine Maier © Laura Kedves

„Wir duschen mittlerweile nur noch halb so lang. Außerdem haben wir eine Gasheizung und Lüften weniger, um die Wärme drinnen zu behalten. Außerdem benutze ich den Trockner nicht mehr und ziehe mich auch zuhause wärmer an, um weniger heizen zu müssen. Den Ofen haben wir dauerhaft auf kleiner Flamme an.“

 

Andrea Hölzle, aus Täfferot

Andrea Hölzle
Andrea Hölzle © Laura Kedves

„Ich achte vor allem beim Autofahren darauf, Energie zu sparen. Ich lasse das Auto so oft es geht stehen und fahre grundsätzlich langsamer. Beim Nudeln kochen erwärme ich das Wasser mit dem Wasserkocher und lasse das Licht grundsätzlich weniger brennen. Wir haben einen Kachelofen, mit dem wir die ganze Wohnung heizen.“

 

Suelen Garcia Abele (35), Dozentin und Interkautionsmanagerin aus Schwäbisch Gmünd

Suelen Garcia Abele
Suelen Garcia Abele © Laura Kedves

„Grundsätzlich heize ich bei mir Zuhause nicht über 20 Grad. Außerdem habe ich mir angewöhnt, kürzer und nicht so heiß zu duschen, um Energie zu sparen. Wir haben zwar eine Weihnachtsbeleuchtung, aber wir haben einen Timer eingestellt, damit die Beleuchtung nur ein paar Stunden am Abend brennt.“

 

Werner Stöcker (69), Rentner aus Hamburg

Werner Stöcker
Werner Stöcker © Laura Kedves

„Wenn man älter ist, ist man es von klein auf gewöhnt, zu sparen, deshalb mache ich das im Alltag automatisch. Ich habe schon immer darauf geachtet, Wasser und Strom zu sparen. Seit der Energiekrise haben wir zusätzlich die Heizungen runtergedreht und gehen weniger ins Restaurant, um Energie einzusparen.“

 

Auch interessant

Kommentare