1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Stadt Schwäbisch Gmünd

„Wir wollen den Druck hochhalten“

Erstellt:

Von: Bernd Müller

Kommentare

Rad-Demo: Die Aktivisten der Critical Mass haben sich die Klarenbergstraße vorgenommen.
Rad-Demo: Die Aktivisten der Critical Mass haben sich die Klarenbergstraße vorgenommen. © Jan-Philipp Strobel

Die Rad-Aktivisten der Critical Mass lassen nicht locker. Themen der aktuellen Fahrrad-Demo sind die Klarenbergstraße, der Altstadtring und mehr Tempo 30.

Schwäbisch Gmünd

Sieben Grad, Dunkelheit, nasse Straßen – auch im November sind die Critical-Mass-Radler an diesem Freitagabend durch Gmünd unterwegs gewesen, um auf ihre Anliegen und Forderungen aufmerksam zu machen. Einmal mehr im Fokus: die Klarenbergstraße, die zur Fahrradstraße werden soll. Die ersten Ankündigungen zum Umbau stammen aus dem Sommer 2021. „Es war ja versprochen, dass es in diesem Jahr was wird“, sagt Carsten Anders, einer der Organisatoren der regelmäßigen Rad-Demo. Man mache aber trotz Enttäuschungen weiter, betont er. „Wir wollen den Druck hochhalten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Noch eine Strecke haben die Rad-Aktivisten hartnäckig immer wieder auf ihrer Agenda: Sie wollen einen andere Radrunde um die Stadt als den in diesem Sommer von der Stadt ausgewiesenen Altstadtring. Deshalb haben die Aktivisten am Freitagabend ihre von Polizeifahrzeugen gut beschützte Fahrt vom Startpunkt Bahnhof aus nicht durch die Ledergasse, Kappelgasse und Schmiedgasse angetreten, sondern über die Remsstraße ostwärts. Das sei der „von uns favorisierte City-Ring um die Altstadt“, sagt Anders, auf Straßen, die mehr Platz bieten, sofern man dem motorisierten Verkehr etwas wegnimmt: der Remsstraße, der Königsturm- und Klösterlestraße sowie der Rektor-Klaus-Straße.

Eine weitere Forderung: mehr Tempo 30 in der Stadt. Mit der Fahrt durch die Weißensteiner Straße sollte das unterstrichen werden. Es geht aber um mehr als eine Straße: „Die Critical Mass unterstützt die vom Lärm geplagten Anwohner der Weißensteiner Straße, Buchstraße, Goethestraße und Eutighofer Straße und fordert, das Radfahren auch auf diesen Verkehrsachsen sicherer zu machen“, sagt Anders.

Wenn die Fahrradstraße Klarenbergstraße dann kommen sollte im nächsten Jahr, braucht es einen guten, sicheren Anschluss an den Altstadtring – auch das ein erneut betontes Anliegen der Aktivisten. Carsten Anders: „Es muss eine sichere Lösung für die Querung Gutenbergstraße in die kleine Klarenbergstraße gefunden werden und eine sinnvolle Anbindung bis in die Altstadt.“ ⋌Bernd Müller

Auch interessant

Kommentare