- VonWolfgang Fischerschließen
Der Gemeinderat stimmt mit großer Mehrheit für Ausbau und Modernisierung der Zentrale am bisherigen Standort.
Schwäbisch Gmünd
Die Zentrale der Gmünder Feuerwehr, der Florian, bleibt am bisherigen Standort an der Sebaldstraße, wird dort aber deutlich ausgebaut und modernisiert. Diesem Vorschlag stimmte der Gemeinderat am Mittwoch ohne weitere Diskussion bei zwei Gegenstimmen zu. Augenfälligste Erweiterung ist eine neue Fahrzeughalle, die auf der anderen Straßenseite platziert werden soll. Der Beschlussvorschlag wurde dahingehend ergänzt, dass dem Gemeinderat mehr Varianten zur Ausführung dieser Halle vorgelegt werden, erläuterte Oberbürgermeister Richard Arnold.
Der Sprecher der FDP/FW-Gruppe im Gemeinderat, Dr. Peter Vatheuer, begründete die Gegenstimmen. Sie seien nicht gegen die Feuerwehr gerichtet. Seiner Ansicht nach müsste der Standort erweiterbar sein, was er im Zentrum nicht wäre. Ein Standort zum Beispiel kombiniert mit dem städtischen Bauhof würde zudem Synergieeffekte bringen. Der Bereich an der Sebaldstraße könne städtebaulich anders verwendet werden. OB Arnold unterbrach Vatheuers Ausführungen mit dem Hinweis, die Diskussion solle nicht neu aufgerollt werden. Der jetzt beschlossene Vorschlag sei zusammen mit der Feuerwehr entwickelt worden.
Deren Kommandant Uwe Schubert dankte den Stadträten für das Vertrauen. „Jetzt können wir die Feuerwehr zukunftsfähig aufstellen“, sagte er.
Der Beschluss für das 12,6-Millionen-Euro-Projekt sieht auch vor, dass für die Begleitung der europaweiten Ausschreibungen ein Projektsteurer eingebunden wird.
Feuerwehr-Zentrale: Die Rundbogen-Halle soll gar nicht so aussehen