1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Teamgeist stärken

Erstellt:

Kommentare

Scheffold-Schüler bei Skyland Games
Scheffold-Schüler bei Skyland Games © privat

Erbsenschläger und Co: Neue „Scheffold-Fünfer“ bei den Skyland Games.

Schwäbisch Gmünd. Nachdem der traditionelle Wandertag am Scheffold-Gymnasium in der ersten Schulwoche buchstäblich ins Wasser gefallen war, gab es für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler als Entschädigung bei schönstem Herbstwetter ein ganz besonderes Erlebnis:

Eine Team-Challenge, die Skyland Games, im Skypark am Rehnenhof. Epia – Erlebnispädagogik im Alltag – nennt sich das Outdoor-Programm. Welche Herausforderungen darin stecken, erfuhren die Schülerinnen und Schüler einen Vormittag lang gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Klassenpaten.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Gummistiefel-Hochwurf? Oder „Erbsenschlagen“? Wie funktioniert „Leitergolf“ oder „Balkennageln“? Meist gab der Name noch nicht an, was die Kleingruppen hinter den einzelnen Disziplinen erwartete und so war nicht nur Teamgeist und Geschicklichkeit, sondern auch Nachdenken und Kombinationsgabe gefordert. Erst mussten die Regeln gelesen, dann koordiniert werden, wie die jeweilige Aufgabe im Team anzugehen ist.

Nach drei gemeinsamen Wochen an der neuen Schule bietet das gemeinsame Erlebnis der Skyland-Games eine Ergänzung zum Schulalltag und eine gute Grundlage für das gemeinsame Lernen in der Schule.

Der Teamgeist der Klasse

Sich in anderen Situationen noch besser kennenzulernen und so vertrauter im Umgang miteinander zu werden, ist für die Klassenlehrerinnen Michaela Kraus-Kienzler und Mara Böttinger (5a), Daniela Pipa-Wieloch und Jochen Wilhelm (5b) ein wichtiges Ziel: „Unsere Schüler hatten sichtlich Spaß. Durch gemeinsames Planen konnten sie spielerisch ihren Teil zum Entwickeln des Teamgeistes der Klasse beitragen und ihre eigene soziale Kompetenz steigern“, ist sich Daniela Pipa-Wieloch sicher.

Auch interessant

Kommentare