1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Vom Menschen her denken

Erstellt:

Kommentare

Die Gmünder Linke traf sich zum Stammtisch. Überlegungen zur Klinikdebatte.

Schwäbisch Gmünd. Beim Stammtisch des Ortsverbandes der Linken in Schwäbisch Gmünd wurde, wie dieser mitteilt, ausführlich über das aktuelle Klinikthema diskutiert. Joachim Denke ging in seinem Einstiegsstatement auf viele Aspekte ein und betonte, dass wieder vom Menschen her gedacht werden müsse und nicht marktwirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen sollten. Leider sei die bisherige Diskussion der Befürworter eines Zentralklinikums davon geprägt gewesen, dass genau diese Perspektive eine untergeordnete Rolle spiele.

Der Tenor der folgenden Diskussion war, dass es absurd sei, dass im drittgrößten Flächenlandkreis von Baden-Württemberg zukünftig nur noch eine Klinik bestehen solle. Die Kreisverwaltung bleibe die Antworten auf viele offene Fragen weiterhin schuldig. Einig war man sich auch, dass die angekündigten Bürgerinformationsveranstaltungen unter keinen Umständen zu reinen „Berieselungsveranstaltungen“ verkommen dürfen.

„Statt sich hinter Begriffen wie 'Alternativlosigkeit' zu verschanzen, sind der Kreistag und die verschiedenen Fraktionen aufgefordert, sich für eine dezentrale Klinikstruktur und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten einzusetzen“, so Kurt Wahl. „Gerade jetzt, wo auf Bundesebene bis zur Sommerpause über die Krankenhausreform diskutiert wird, gilt es, den Druck auf Land und Bund zu erhöhen, endlich die Fallpauschalen fallenzulassen und die Betriebswirtschaft aus dem System zu bekommen“, sagte Peter Yay-Müller.

Der Ortsverband der Linken wird sich an dem kürzlich gegründeten und parteipolitisch neutralen Bündnis Klinikerhalt beteiligen. „Wir wollen den ersten Schritt, die Unterschriften für ein Volksbegehren zusammen zu bekommen, unterstützen, mit dem Ziel, den Landtag von Baden-Württemberg aufzufordern, den Weg für Bürgerbegehren auf Kreisebene freizumachen“, so Volker Wamsler abschließend.

Auch interessant

Kommentare