1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Von Grabben, Enten und dem Krabben-Nescht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Grabben zu Gast im Krabben-Nescht
Grabben zu Gast im Krabben-Nescht © privat

Was die Mitglieder des Carnevalsvereins Grabbenhausen auf ihrer Blaufahrt so alles erlebt haben.

Gmünd-Herlikofen. Der Carnevalsverein Grabbenhausen startete kürzlich zu seinem Jahresausflug. Das Besondere dabei: Die Teilnehmer wussten nicht, was sie in diesem Jahr erwartete, da eine Blaufahrt angesagt war. Für die Verpflegung war bestens gesorgt. Es gab gleich am Anfang der Fahrt drei verschiedene Hinweise auf das Reiseziel, woraufhin die Teilnehmer natürlich rätselten, was sie wohl erwartet.

Nach knapp zweistündiger Fahrt erreichten die grabben das erste Ziel des Tages: den Baumwipfelpfad Schwarzwald im kleinen Örtchen Bad Wildbad. Trotz Regen schlängelten sich die Grabben durch den Pfad von Buchen, Tannen und Fichten des imposanten Bergmischwalds.

Anschließend ging es mit dem Bus weiter zum zweiten Ziel des Tages: das Historische Silber-Bergwerk des Hella-Glück-Stollens. Hier durften die Teilnehmer bei einer Führung die alte und mühsame Arbeitswelt im mittelalterlichen Bergwerk kennenlernen. Im Anschluss daran ging es über eine Wanderroute durch den Mischwald zum Bach. Jeder der Teilnehmer hatte – wie auf der Packliste vorgegeben – eine Quietsche-Ente mit im Gepäck. Diese durften im Bach zum Entenrennen gegeneinander antreten. Der Sieger wurde zu späterer Stunde gekürt.

Ausklang im Krabben-Nescht

Beim dritten Ettapenziel durften die Grabben zu Gast im Gasthaus Krabben-Nescht sein. Hier konnte man den Abend mit leckerem Essen und diversen Getränken ausklingen lassen, bevor man gut gelaunt die Heimreise mit dem Bus wieder angetreten hat. Alle freuten sich über den gelungenen Ausflug.

Auch interessant

Kommentare