1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Wandern von Klamm bis Computer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Fischer

Kommentare

Der gebürtige Gmünder Jürgen Gerrmann.
Der gebürtige Gmünder Jürgen Gerrmann. Foto: privat © privat

Der gebürtige Gmünder Jürgen Gerrmann hat einen Wanderführer übers Allgäu geschrieben.

Schwäbisch Gmünd. Er ist zwischen Kaltem Feld und Leintal geboren worden, vielleicht hat der aus Gmünd stammende Jürgen Gerrmann deshalb einen Sinn fürs Wandern. Und da er gleichzeitig Journalist ist, bringt er seine Touren auch immer wieder zu Papier.  Nun ist ein neuer Wanderführer von ihm erschienen: "Mit Geist & Füßen im Allgäu". Darin beschreibt er 18 Routen durch das beliebte Urlaubsgebiet, zum Beispiel  "Klosterspuren auf der Adelegg", "Durch die Breitachklamm zur Walserschanz" oder "Das nie gebaute Schloss bei Pfronten". Sehr detailliert nennt er Längen, Steigungen, Einkehrmöglichkeiten, Wegzeichen und andere Aspekte der jeweiligen Wanderung, bebildert sie auch mit zahlreichen Fotos.  Vom Weg abkommen dürfte niemand bei diesen Beschreibungen.  Jürgen Gerrmann ist jede Wanderung, die er schildert, mit seiner Frau Christine Schneider und seinem Hund Arco selbst gegangen

Aber es geht längst nicht nur um die sportliche Betätigung, das sagt der Buchtitel schon. Gerrmann  beschreibt auch die historischen Hintergründe der Landschaft, verweist auf Sehenswürdigkeiten der Natur und der Städte, Kirchen und Klöstern gilt seine besondere Aufmerksamkeit, das mag auch an seiner Gmünder Herkunft liegen.  Jürgen Gerrmann war nach Studium und dem Volontariat in Gmünd rund 40 Jahre lang Lokalredakteur bei der Nürtinger Zeitung.  Als solcher, so erzählt er, hatte er immer einen Blick auf die Details, auch wenn sie manchmal am Rande liegen.   So erfährt der Leser zum Beispiel genau, was die Erschließung der Breitachklamm kostete - 16302 Mark. Diesen Blick wendet der Autor auch bei seinen Wandertouren an. Gerrmann schildert auch Menschen, die in irgendeiner Weise mit der Tour verbunden sind.  Da geht es um die Anfänge des Wasserdoktors Sebastian Kneipp oder um Konrad Zuse und dessen ersten Computer.  Der Verfasser kennt sich aus mit dem, über was er da schreibt. Inzwischen lebt er in Reutte in Tirol, sozusagen am Eingang zum Allgäu. 

Jürgen Gerrmann, Jahrgang 1952, hat am Parler-Gymnasium sein Abitur abgelegt. 2019 wurde er mit der Staufermedaille für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg ausgezeichnet.  Zu den Büchern, die er geschrieben hat, gehören "Die schönsten Klosterwanderungen in Baden-Württemberg", "Wandern im Ländle" oder "Meditative Wanderungen Oberschwaben und Bodensee". Wolfgang Fischer

Jürgen Gerrmann: Mit Geist & Füßen im Allgäu, erschienen im Belser-Verlag, ISBN 978 3-76302894-8, 140 Seiten, 18 Euro. 

Auch interessant

Kommentare