1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Weiler

Unermüdlich feilen an der großen Show

Erstellt:

Von: Gise Kayser-Gantner

Kommentare

Proben und Vorbereitungen Liederkranz Weiler i.d.B. und StimmKultur
Proben und Vorbereitungen Liederkranz Weiler i.d.B. und StimmKultur © privat

Die Proben und Vorarbeiten für „Alles Musical“ zum 125-jährigen Bestehen des Liederkranzes Weiler laufen auf Hochtouren.

Schwäbisch Gmünd-Weiler

Während andere Ferienkoffer packen, packen das Ensemble Stimmkultur und der Liederkranz Weiler Kostüme und Textbücher aus. Jetzt geht es zum Feinschliff, wie Birgit Schabel als Pressereferentin des Liederkranzes sagt. Denn mit der großen Bühnenshow „Alles Musical“ begeht der Liederkranz Weiler am 3. Oktober sein 125. Jubiläum im Stadtgarten.

Das Grundgerüst der Show steht. Alle arbeiten seit März an den Highlights aus den Musicals „Elisabeth“, „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Die Schöne und das Biest“. Solisten und Chor sind fit in ihren Passagen. Jetzt kommt es darauf an, sich im Einklang mit der Choreografie zu üben, damit alles in der richtigen Form eingeschliffen ist. Das ist das „Ferienprogramm“ mit den Herausforderungen, dass Tanz und Gesang zusammen geführt werden. Schwierigkeiten müssen überwunden werden, denn Corona reißt immer wieder Lücken in die Reihen. Aber alle vertrauen Regisseurin Kathrin Bechstein, wenn sie sagt: „Ich sehe das Gesamtbild.“ Hochzeit auch für Grete Thomas, die die Kostüme fertigstellt. Sie sind auf Taille gearbeitet. Aus Jacketts zaubert Thomas mit Paspeln, Litzen, Zierborten Uniformjacken oder aus einem Stück Stoff noch einen neuen Rock.

In den Proben ist noch vieles zu lernen. Reifröcke sehen prächtig aus, aber das Abstandhalten ist nicht einfach. Alles soll mühelos aussehen, wird aber diszipliniert erübt. Genau wie der rasche Kleiderwechsel hinter der Bühne. „Wir stellen uns hintereinander in eine Schlange, öffnen schnell beim Vordermann Knöpfe und Haken, helfen uns gegenseitig in die neuen Kostüme,“ erklärt Birgit Schabel. Um Make-up und Frisuren kümmern sich zwei Kosmetikerinnen und ein Friseur. Besonderes Augenmerk richtet Bechstein auf stimmige Beleuchtung. Die hat sie selbst übernommen, für die Technik ist Horst Linke zuständig.

Was geschieht, geschieht voll Herzblut. Alles wird aus den eigenen Reihen gestemmt. Nichts wird hinzugekauft. Nach den Sommerferien geht es intensiv weiter, dann wird an jedem Wochenende geprobt.

Was erwartet das Publikum? „Wenn du dich drauf einlässt, ist es wie im Musical im SI-Centrum Stuttgart“, beschreibt Birgit Schabel voller Begeisterung das, was im Stadtgarten zu erleben ist.

Tickets für „Alles Musical – Die große Bühnenshow“ am 3. Oktober um 18.30 Uhr im Stadtgarten gibt's ab 17 Euro im i-Punkt am Marktplatz.

Proben und Vorbereitungen Liederkranz Weiler i.d.B. und StimmKultur
Proben und Vorbereitungen Liederkranz Weiler i.d.B. und StimmKultur © hie

Auch interessant

Kommentare