Coaching4Future-Team informiert am Parler-Gymnasium.
Schwäbisch Gmünd. In einer Zeit, in der die Weltbevölkerung mit Rohstoffknappheit, Umweltkatastrophen und schweren Krankheiten zu kämpfen hat, fällt es Jugendlichen oft schwer, eine Perspektive für die Zukunft zu haben. Das „Coaching4Future“-Team vom Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung für ihren Traumjob der Zukunft. Egal ob im Bereich Wohnen, Mobilität oder Menschen helfen. In fast allen Ecken des Lebens benötigt der Mensch helfende Technologien, die lästige kleine, aber auch große und einschränkende Probleme beheben sollen. Das Coaching4Future-Team besuchte auch die Kursstufe 1 am Parler-Gymnasium und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die MINT-Studiengänge, -Ausbildungen und -Berufe von morgen. Durch den Austausch mit den Coaches über aktuelle Projekte erhielt man eine Perspektive für Technologien, welche beispielsweise das Plastikproblem unserer Meere stark minimiert oder einen zukünftigen Durchbruch in der Bekämpfung von Krebs verspricht. Die Gespräche sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schülern jetzt sicherlich hoffnungsvoller in das Studien- und Berufsleben starten. morgen. Durch den Austausch mit den Coaches über aktuelle Projekte erhielt man eine Perspektive für Technologien, welche beispielsweise das Plastikproblem unserer Meere stark minimiert oder einen zukünftigen Durchbruch in der Bekämpfung von Krebs verspricht. Die Gespräche sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schülern jetzt sicherlich hoffnungsvoller in das Studien- und Berufsleben starten.