1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Zehn Wochenenden Vorbereitung für New-York-Trip

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gise Kayser-Gantner

Kommentare

Kolping-Musiktheater "Wonderful Town"
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town" © Jan-Philipp Strobel

Blick auf die intensiven Proben für das Musical „Wonderful Town“. Premiere im Februar.

Schwäbisch Gmünd. Leonhard Bernsteins „Wonderful Town“ hat beim Kolping-Musiktheater Premiere im Februar 2023. Das Team probt an den kommenden zehn Wochenenden intensiv. Ein Streiflicht aus einer Probe.

Zum zweiten Mal treffen sich Schauspielerinnen, Schauspieler und der Chor, die noch nicht gemeinsam arbeiten. Die Tanznummern finden im Studio von Choreografin Vera Braun statt, das Schauspielteam probt im Festsaal des Franziskaner. Das Musical aus dem Jahr 1953 porträtiert das 30er-Jahre New York als Aufstiegstraum vieler Menschen in Amerika. Mit dabei die Schwestern Eileen und Ruth, erstere hübsch und charmant, letztere intellektuell. Eileen will Karriere als Filmstar machen, Ruth Autorin werden.

Eine Monsteraufgabe wartet auf Regisseur Michael Schaumann. Für zehn Wochenenden sind Proben angesetzt. Viel Text und Musik, jazzig und swinging, meistert Ruth alias Musicaldarstellerin Michaela Schober in ihrer Rolle. Sie ist den Gmündern bereits bekannt aus Kolping-Musicals. „Ich gebe Ruth meine Natürlichkeit und Ehrlichkeit“, beschreibt Schober ihre Interpretation. Schwester Eileen verkörpert die bekannte Sängerin Misha Kovar, die Rocklegende Brian May Ausnahmekünstlerin nennt.

Über 100 Mitwirkende

Michael Schaumann gibt auch Redakteur Bob Baker. Unzufrieden und auf der Suche nach sich selbst kann er seine Gefühle nicht zeigen. Deshalb hat Ruth keine Chance als Redakteurin, da sie psychische Probleme offen legt, doch dann ... „wir werden Stereotypen bedienen“, lacht Schaumann. Seine Doppelrolle fordert auch in der Szenenphase stets den Blick aufs Ganze, erläutert er. Er legt Wert auf Kritik von seinen Mitspielerinnen und Mitspielern. Die Doppelrolle von Regie und Darsteller seien „eine gute Abwechslung und befruchtend zum Zahlenjob“, schmunzelt er, im Alltag Leiter des Gmünder Rechnungsprüfungsamts.

Die Rolle des Drugstoreleiters Frank Lippencott ist Lukas Spille wie auf den Leib geschneidert.  „Der ist ein kauziger Typ, unbeholfen im Umgang mit anderen,“ beschreibt er sein Alter Ego, das seinen Job liebt und sich selbst damit überrascht, einen Heiratsantrag zu machen.

Es werden über 100 Mitwirkende auf der Bühne zu sehen sein. Regieassistentin Anna Widmann hält Kontakt zu allen Beteiligten und überwacht die Raumplanung. Ihr Probenplan wird ständig überarbeitet. „Nicht verunsichern lassen, keine Panik bekommen, alles strukturieren“,lautet ihre Devise. Sie geht das Textbuch durch, teilt Szenen ein nach Rücksprache mit dem Regisseur. „Ich hab total Bock“, so Widmann, die so ein Praktikum für ihr Studium absolviert.

150 Kostüme

Christine Petraschke sorgt für die 150 Kostüme. Sie kauft ein, sucht im Fundus nach passender Ausrüstung. Reiche Erfahrung bringt sie aus der Gewandmeisterei der Staufersaga mit. Sie kennt 'ihre' Schauspieler gut und weiß, was zu den Charakteren passt. Unterstützt wird sie von Schneiderin Bettina Bethlehem, die weiß, wie und wo zu ändern ist oder schnell aus einem Kleid Rock und Bluse zaubert.

Es war nicht einfach, eine der raren Lizenzen für „Wonderful Town“ zu bekommen. Aber offensichtlich habe sich die Qualität des Kolping-Musiktheaters rumgesprochen, vermutet Hanne Baranowski, zuständig für die Gesamtorganisation der Aufführung. Und sie kündigt an: „Gemessen an Stuttgarter Preisen schaffen wir es durch viel Ehrenamt, unsere Eintrittspreise niedriger zu halten.“ Die kalkulierten Einnahmen werden für das Profi-Live-Orchester, Profi-Schauspieler, Bühnenbild, Kostüme und anderes aufgewendet. Auch die zehnte Kolping-Produktion „will die Leute glücklich machen“, verspricht Hanne Baranowski. ⋌Gise Kayser-Gantner

Kolping-Musiktheater "Wonderful Town"
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town" © Jan-Philipp Strobel
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town"
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town" © Jan-Philipp Strobel
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town"
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town" © Jan-Philipp Strobel
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town"
Kolping-Musiktheater "Wonderful Town" © Jan-Philipp Strobel
Das Team freut sich auf die Aufführungen des Bernstein-Musicals „Wonderful Town“. Doch vorher steht noch harte Probenarbeit.
Das Team freut sich auf die Aufführungen des Bernstein-Musicals „Wonderful Town“. Doch vorher steht noch harte Probenarbeit. Foto: Jan-Philipp Strobel © Jan-Philipp Strobel

Auch interessant

Kommentare